Arbeit und Wirtschaft
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die SPD-Fraktion hat eine Wiederbelebung von Wochenmärkten in Neunkirchen-Seelscheid angeregt. In einem ersten Schritt geht es um den bereits existierenden Wochenmarkt in Neunkirchen, der nun auch Gegenstand von Diskussionen in den politischen Gremien sein wird. Regionale Angebote sollen gestärkt und ein Treffpunkt für Jung und Alt geschaffen werden.
Schlömer: Land stärkt lokalen Einzelhandel
Der lokale Einzelhandel steht immer mehr unter Druck, weil die Angebote des Online-Handels beständig zunehmen. Um beides zu verbinden, hat das NRW-Wirtschaftsministerium das Programm "Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken" gestartet und ruft dazu auf, Projekte vorzuschlagen. Der Landtagsabgeordnete des östlichen Rhein-Sieg-Kreises, Dirk Schlömer (SPD), hat deshalb die Gewerbevereine in den Berg- und Siegkommunen angeschrieben und zur Bewerbung ermutigt. "Die Konkurrenz des Online-Handels wird in unserem digitalen Zeitalter nicht mehr verschwinden. Deshalb muss sich der Einzelhandel darauf einstellen. Das neue Programm setzt genau an der Schnittstelle an, um beide Formen des Handels sinnvoll zu verknüpfen und die Stärken zu verbinden. Denn eines ist klar: Ohne den lokalen Handel werden unsere Innenstädte zu Geisterstädten", so der Abgeordnete.
Sebastian Hartmann gibt praktische Tipps
„Ich bin froh, dass die SPD gegen CDU/CSU durchgesetzt hat, dass hart arbeitende Menschen ab Beginn dieses Jahres Anspruch auf Mindestlohn haben. Viele Unternehmen setzen dies vorbildlich um. In anderen Fällen möchte ich mithelfen, dass er auch im Rhein-Sieg-Kreis flächendeckend stattfindet“, erklärt der Bundestagsabgeordnete für Rhein-Sieg, Sebastian Hartmann (SPD).
"Der Mindestlohn ist eine Großtat"
Die Kritiker jammern über zu viel Bürokratie. Richtig ist: Der Mindestlohn zählt zu den größten sozialpolitischen Errungenschaften der Nachkriegszeit.
© 2015 Video: Süddeutsche.de: http://www.sueddeutsche.de/politik/prantls-politik-mindestlohn-die-dritte-1.2374876
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite sind sich einig: der ruinöse Dumpingwettbewerb in der Abfall- und Entsorgungswirtschaft soll durch eine Mindestlohnregelung beendet werden. Für rund 160 000 Beschäftigte, die zum Teil nur zwischen vier und sechs Euro brutto pro Stunde erhalten, könnte sich etwas ändern.
Vorerst passiert aber gar nichts!
15.08.2022 12:18 Kanzler Olaf Scholz
„WIR STEHEN ZUSAMMEN“ Kanzler Olaf Scholz hat angesichts des Kriegs in Europa und der steigenden Preise zum Zusammenhalt aufgerufen. Allen werde geholfen, um gut durch den Winter zu kommen. Die Lage im Herbst und Winter werde schwierig, man sei aber vorbereitet, „damit wir als Land gemeinsam durch diese Zeit gehen können, damit wir zusammenstehen“, sagte… Kanzler Olaf Scholz weiterlesen
15.08.2022 12:00 Spitzensportförderung neu denken
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Analyse der staatlich geförderten Spitzensportentwicklung „Warum ist es uns das wert?“ von Athleten Deutschland e.V., fordert die SPD-Fraktion im Bundestag, die finanzielle Spitzensportförderung zu reformieren. „Athleten Deutschland legt mit der heute veröffentlichten Analyse den Finger in die Wunde der deutschen Spitzensportförderung. Auch im Sportausschuss Anfang Mai gingen die Stellungnahmen der… Spitzensportförderung neu denken weiterlesen
11.08.2022 16:19 Kanzler Scholz in der Bundespressekonferenz
„Niemand wird alleine gelassen“ Auf seiner ersten Sommer-Pressekonferenz als Bundeskanzler hat Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine, steigende Preise und die Energieversorgung gesprochen – und die Entschlossenheit der Bundesregierung betont, die Menschen in Deutschland weiter zu entlasten. „Wir werden alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger durch diese schwierige Zeit kommen.“ weiterlesen auf bundesregierung.de
Ein Service von websozis.info