Ulrich Galinsky

Kontakt:

Feldweg 8

53819 Neunkirchen-Seelscheid

Wahlbezirk 020 - Seelscheid II

Telefon: (0 22 47) 97 14 90

Telefax: (0 22 47) 97 14 92

mobil: 01713296055

E-Mail: ulrichgalinsky(at)hotmail.com

Funktionen:

  • Mitglied des Rates der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
  • Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
  • Mitglied im Ausschuss "Planen, Bauen, Wohnen"
  • Mitglied im Wahlausschuss
  • Mitglied im Verwaltungsrat des Gemeinsamen Kommunalunternehmens Much/Neunkirchen-Seelscheid
  • Vorsitzender des Ortsvereins der SPD Neunkirchen-Seelscheid

Persönliches:

Ulrich Galinsky, 1947 in Berlin geboren, ist seit 1970 mit seiner Frau Petra verheiratet. Die beiden Söhne sind bereits dem Elternhaus entwachsen. Nach beruflichen Aufenthalten in USA (El Paso, Texas, und Atlanta, Georgia) wohnt die Familie seit 1997 in Seelscheid. Seit den Jahren in USA ist Golf sein Hobby.

Berufliches:

1969 trat Ulrich Galinsky als Offizieranwärter in die Bundeswehr ein, war seit 1971 Berufssoldat und die letzten Dienstjahre bis zur Pensionierung im Oktober 2005 in Köln-Wahn stationiert. Die militärische Ausbildung und der Werdegang in der Luftwaffe erforderten elfmal die Verlegung des Wohnortes, sodass die Familie an verschiedenen Orten durchschnittlich nicht länger als jeweils drei Jahre in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie mehrmals in USA lebte.

Politisches:

Das Interesse an Politik entwickelte sich schon während der Schulzeit in Berlin, allerdings erforderten der Beruf und die junge Familie zunächst die volle Aufmerksamkeit und an parteipolitisches Engagement war zunächst nicht zu denken. Ulrich Galinsky ist seit 1980 Mitglied der SPD. 1984 kandidierte er für den Waldbröler Stadtrat und ist seit dem Jahr 2000 im Ortsverein der SPD Neunkirchen-Seelscheid aktiv. Als Sachkundiger Bürger war er seit 2002 im Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid für die SPD-Ratsfraktion tätig. Bei der Kommunalwahl 2004 kandidierte er in seinem Wohnbezirk für den Gemeinderat, dem er seither als Ratsmitglied angehört. Darüber hinaus ist er tätig im

  • Haupt- und Finanzausschuss,
  • Ausschuss "Umwelt, Mobilität und Energie"
  • Verwaltungsrat des gemeinsamen Kommunalunternehmens (gKU) Much/Neunkirchen-Seelscheid.

Vorsitzender des Energieausschusses war er bis zu dessen Auflösung am 20.09.2012. In der konstituierenden Sitzung am 14.10.2004 wählte der Gemeinderat Ulrich Galinsky zum 1.stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Dieses Ehrenamt behielt er bis zum 20.10.2009.

Seit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 04.11.2009 war er 2.stellvertretender Bürgermeister.

In der konstituierenden Sitzung am 25.06.2014 wählte der Gemeinderat Ulrich Galinsky erneut zum 1.stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid.

Vom 23.05.2005 bis zum 20.02.2016 war er Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Neunkirchen-Seelscheid. Am 26.04.2018 wählte ihn die Mitgliederversammlung erneut in diese Funktion.

Am 29.10.2008 wählte ihn die Mitgliederversammlung zum Kandidaten für das Bürgermeisteramt der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid.

 

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung