Zukunft Deutschlands!

Bildungsangebot muss erweitert werden

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

Kinder sind die Zukunft eines Landes, deshalb müssen schulische Ausbildung und
pädagogische Erziehung sichergestellt sein. Das ist die Aufgabe jedes Bundeslandes -
auch in NRW - im Hinblick auf den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch. Mit dem
Ganztagsförderungsgesetz vom 02.10.2021 hat die Bundesregierung den Anspruch
auf ganztätige Betreuung rechtlich verankert. Die Kommunen stehen, wahrscheinlich
aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels, vor einer unlösbaren Aufgabe.

Genau dieses Thema war Gegenstand der Beratungen des Sozialausschusses am
25.05.2023. Es wird dem Gemeinderat am 20.06.2023 zur Entscheidung vorgelegt.

Im Februar dieses Jahres hat die SPD-Fraktion einen Antrag gestellt, indem sie die
Verwaltung beauftragt, entsprechende praxisintegrierte Ausbildungsplätze für die
Offene Ganztagsschule (OGS) bereitzustellen, um den Bedarf an OGS-Plätzen ab 2026
decken zu können. Die benötigten Qualifikationen der Mitarbeiter*innen im OGS-
Bereich sind die gleichen wie die Qualifikationen der Erzieher*innen im KiTa-Bereich.
Und da genau liegt das Problem. Denn OGS und KiTas leiden schon jetzt unter
Fachpersonalmangel und werden später um die Gewinnung ihrer Fachkräfte
konkurrieren.

Gasthof Röttgen: Erhaltungssatzung wird seitens Verwaltung bewertet

Politische Diskussion dank SPD angestoßen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir haben uns als Gemeinderat schon vor den Kommunalwahlen 2020 mit
der Entwicklung der beiden Hauptorte Neunkirchen und Seelscheid
befasst.
Es kristallisierte sich dabei für jeden Ortsteil ein Schwerpunkt heraus:

1. Neunkirchen mit den weiterführenden Schulen, dem Neubau eines
Selbstlernzentrums und der noch abzuschließenden Diskussion rund
um die Nutzung des AK-Altbaus und dem Sitz des Rathauses als
Schul- und Verwaltungsstandort

2. Seelscheid mit der noch erweiterbaren Sportanlage in Breitscheid
und dem „kulturellen Dreieck“ bestehend aus dem Kunsthaus
Seelscheid, dem Gasthof Röttgen und der noch zu errichtenden
KulTurnhalle als Sport- und Kulturstandort
 

Wochenmarkt - Gemeindeentwicklung & Soziales

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Wochenmärkte sind Orte mit Potenzial und erhöhen die Lebensqualität der Gemeinde.
Die SPD ist der Ansicht, dass in Neunkirchen der Wochenmarkt auf dem Marktplatz
wieder belebt werden muss und für den wichtigen Gemeindeteil Seelscheid ein Ort für
die Durchführung eines Wochenmarktes gefunden werden sollte, und zwar mit Hilfe
der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. So lauten die beiden Anträge, die bisher gestellt und
beschlossen wurden.

Am 02.05.2023 veranstaltete die Hochschule eine Online-Veranstaltung, um den
beauftragten Studentinnen und Studenten die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen oder
Ideen zu äußern. Ein Gastvortrag durch die Deutsche Marktgilde machte die
Diskussionsrunde lebhafter und führte zum Ergebnis, dass die Studentinnen und
Studenten, unter Beaufsichtigung von Herrn Dr. Paunovic, Centrum für
Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand, Campus Rheinbach, ein Konzept
zunächst für den Wochenmarkt in Neunkirchen erstellen und dem Fachausschuss des
Gemeinderates zur Beratung vorlegen.

Wir bleiben dran, denn ein Wochenmarkt vereint mehrere Aspekte zusammen unter
anderem Gemeindeentwicklung, Nachhaltigkeit und Soziales.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Rola Khalaf
stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Frühlingsfest in Neunkirchen

Besuchen Sie uns!


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am kommenden Sonntag, den 07.05.2023, finden Sie die SPD Neunkirchen-
Seelscheid wieder auf dem Neunkirchener Frühlingsfest an gewohnter Stelle schräg
gegenüber vom Rathaus.


Unser Bundestagsabgeordneter, Sebastian Hartmann, wird in der Zeit von 11:00 Uhr
bis 12:00 Uhr an unserem Stand zu erreichen sein und Ihre Fragen beantworten. Wir
freuen uns auf zahlreiche Gespräche mit Ihnen und sind gespannt was die
Neunkirchen-Seelscheider*innen anstreben und erwarten.


Natürlich treffen Sie bei uns auch unsere Ratsmitglieder und Sachkundigen
Bürger:innen. Ihre Anregungen nehmen wir sehr gerne auf.


Selbstverständlich dürfen auch in diesem Jahr die beliebten Tomatenpflanzen nicht
fehlen.


Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme am Frühlingsfest, auch im Sinne aller
anderen Teilnehmer:innen.


Ihre SPD Neunkirchen-Seelscheid


Jessica Stommel
stellvertretende Vorsitzende SPD-Fraktion

Seelscheider Kulturgut ist schützenswert

SPD-Fraktion beantragt Städtebauliche Erhaltungssatzung


In diesen Tagen wurde sowohl über die Medien als auch über die Anzeige
eines hiesigen Immobilienmaklers bekannt, dass das ca. 130 Jahre alte
historische Bauwerk des Landgasthofes Röttgen in Seelscheid zum Verkauf
steht. Für Aufregung sorgt der Text der Immobilienanzeige insbesondere
deshalb, weil darin ausdrücklich auf die Möglichkeit des Abbruchs der
Gebäude zum Zwecke der Errichtung von Wohngebäuden hingewiesen
wurde, neben den verschiedenen Varianten von Erhalt, Umbau und
Übernahme des gastronomischen Betriebs.


Der bei den Einwohnern beliebte Landgasthof mit großzügigem Parkplatz
und angrenzenden Wirtschaftsgebäuden befindet sich unterhalb der als
historisches Denkmal eingetragenen evangelischen Kirche im malerischen
alten Ortskern, der durch das schwarz-weiße Fachwerk geprägt ist. Dieses
Erscheinungsbild ist unseres Erachtens absolut schützenswert.

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung