Standortkonzept

Wir von der SPD Neunkirchen-Seelscheid möchten, dass unsere Gemeinde gesund wächst, im Tempo ihrer Bürgerinnen und Bürger. Was uns dabei besonders bewegt, erfahren Sie im Folgenden, aber auch in der Rubrik "Antoniuskolleg".

* * * * * * *

04.05.07: Das Antoniuskolleg (AK) und der Einzelhandel in Neunkirchen

Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde fragen sich seit einiger Zeit:
  • Was läuft da in Neunkirchen?
  • Weshalb wird da von einem Neubau des AK- Gymnasiums gesprochen?
  • Weshalb gibt es mittlerweile drei Einzelhandelsgutachten für Neunkirchen?
  • Warum spricht der Bürgermeister jetzt von der Notwendigkeit eines neuen Geschäftszentrums auf dem AK- Gelände?
  • Was ist dran an dem Gerede von einem AK- und Geschäftszentrumsbau für rd. 20 Mio. €, das als PPP- Projekt realisiert werden soll? (PPP = „Public Private Partnership“ oder: öffentlich- private Partnerschaft – wie z.B. der Messe- Neubau in Köln- Deutz)
  • Gibt es in unserer Gemeinde noch Planungssicherheit, wie sie für eine geordnete Gemeindentwicklung zwingend notwendig ist?
2002 wurde durch das Büro für Stadtplanung und Stadtentwicklung Hamerla, Gruß- Rinck und Partner ein Entwicklungs- und Handlungskonzept Ortzentrum Neunkirchen beauftragt. Das aus SPD- Sicht vernünftige Ergebnis lautete: Großflächiger Einzelhandel am Ortsrand bzw. auf der grünen Wiese darf nicht zugelassen werden. (weiterlesen)

* * * * * * *

01.11.06: Entwicklung Neunkirchen Eschbach- Gelände oder 'Ohlenhohn- Nord' (Eisenerzstraße)?

Etliche Argumente für und gegen die Lage eines Einzelhandelszentrums in Neunkirchen sind bereits aus dem BBE- Gutachten, dem Hamerla- Gutachten und aus den Schreiben der beiden Investoren- Gruppen zu entnehmen. Diese Unterlagen wurden in den Sitzungen des Planungsausschusses und der Werbegemeinschaft 'Wir Neunkirchener e.V.' verteilt bzw. ausgelegt.

Die SPD- Fraktion hat die aus ihrer Sicht bestehenden Vor- und Nachteile zusammengetragen. Sicherlich kann diese Auflistung noch beliebig ergänzt werden. Ein Anspruch auf Vollständigkeit ist damit nicht gegeben.

Derzeitige Situation bzw. was passiert bei der schon beschlossenen Ausweisung von 'Ohlenhohn- Nord' zum Nahversorgungszentrum (Sondergebiet): (weiterlesen)
 

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung