Standortkonzept

Wir von der SPD Neunkirchen-Seelscheid möchten, dass unsere Gemeinde gesund wächst, im Tempo ihrer Bürgerinnen und Bürger. Was uns dabei besonders bewegt, erfahren Sie im Folgenden, aber auch in der Rubrik "Antoniuskolleg".

* * * * * * *

04.05.07: Das Antoniuskolleg (AK) und der Einzelhandel in Neunkirchen

Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde fragen sich seit einiger Zeit:
  • Was läuft da in Neunkirchen?
  • Weshalb wird da von einem Neubau des AK- Gymnasiums gesprochen?
  • Weshalb gibt es mittlerweile drei Einzelhandelsgutachten für Neunkirchen?
  • Warum spricht der Bürgermeister jetzt von der Notwendigkeit eines neuen Geschäftszentrums auf dem AK- Gelände?
  • Was ist dran an dem Gerede von einem AK- und Geschäftszentrumsbau für rd. 20 Mio. €, das als PPP- Projekt realisiert werden soll? (PPP = „Public Private Partnership“ oder: öffentlich- private Partnerschaft – wie z.B. der Messe- Neubau in Köln- Deutz)
  • Gibt es in unserer Gemeinde noch Planungssicherheit, wie sie für eine geordnete Gemeindentwicklung zwingend notwendig ist?
2002 wurde durch das Büro für Stadtplanung und Stadtentwicklung Hamerla, Gruß- Rinck und Partner ein Entwicklungs- und Handlungskonzept Ortzentrum Neunkirchen beauftragt. Das aus SPD- Sicht vernünftige Ergebnis lautete: Großflächiger Einzelhandel am Ortsrand bzw. auf der grünen Wiese darf nicht zugelassen werden. (weiterlesen)

* * * * * * *

01.11.06: Entwicklung Neunkirchen Eschbach- Gelände oder 'Ohlenhohn- Nord' (Eisenerzstraße)?

Etliche Argumente für und gegen die Lage eines Einzelhandelszentrums in Neunkirchen sind bereits aus dem BBE- Gutachten, dem Hamerla- Gutachten und aus den Schreiben der beiden Investoren- Gruppen zu entnehmen. Diese Unterlagen wurden in den Sitzungen des Planungsausschusses und der Werbegemeinschaft 'Wir Neunkirchener e.V.' verteilt bzw. ausgelegt.

Die SPD- Fraktion hat die aus ihrer Sicht bestehenden Vor- und Nachteile zusammengetragen. Sicherlich kann diese Auflistung noch beliebig ergänzt werden. Ein Anspruch auf Vollständigkeit ist damit nicht gegeben.

Derzeitige Situation bzw. was passiert bei der schon beschlossenen Ausweisung von 'Ohlenhohn- Nord' zum Nahversorgungszentrum (Sondergebiet): (weiterlesen)
 

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung