Nicole Berka

Beisitzerin

Bürgermeisterin Nicole Berka

Talstraße 2g

53819 Neunkirchen-Seelscheid

Telefon: 0177 74 34 066

E-Mail: nico150480(at)gmail.com

 

 

Zur Person:

  • *1980 in Waldbröl als Nicole Sander, aufgewachsen in Windeck-Rosbach, verheiratet seit Oktober 2020
  • Besuch der Grundschule in Windeck-Obernau
  • 1999 Abitur an der Gesamtschule Waldbröl
  • Wohnhaft in Neunkirchen-Seelscheid

 

Ausbildung und Beruflicher Werdegang:

  • Duales Studium „Dipl. Verwaltungswirtin (FH)“ / Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
  • Masterstudium in der Fachrichtung „Europäisches Verwaltungsmanagement“ an der Fachhochschule des Bundes in Brühl
  • Während des Masterstudiums Praktika im Europäischen Parlament in Brüssel/Straßburg (Ausschussarbeit sowie im Kabinett des Präsidenten des Europäischen Parlaments)
  • Von 2010 bis 2014 Referentin und stellvertretende Referatsleiterin im Referat Technik/Abteilung Einsatz des Technischen Hilfswerks

 

Politische Aktivitäten:

  • Mitglied der SPD seit 2003
  • Verschiedene Funktionen in der SPD, wie z.B. Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Windeck, Mitglied des SPD-Kreisvorstandes Rhein-Sieg
  • Seit 2014 Bürgermeisterin der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid (Wiederwahl im September 2020)
  • Mitglied im Landesvorstand der SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik) NRW

 

Mitgliedschaften Vereine und Verbände:

  • Arbeiterwohlfahrt (AWO)
  • Kinderschutzbund
  • Bürgerbusverein Neunkirchen-Seelscheid e.V.
  • Bürgerstiftung Seelscheid
  • Deutscher Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V.
  • Förderverein Freibad Windeck e.V.

 

Mitgliedschaften als Bürgermeisterin in Gremien:

  • Aggerverband Verbandsversammlung
  • Aggerverband Wasserwirtschaftsverband
  • Ausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen (stellv. Mitglied)
  • Beirat der VR-Bank Much/Neunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth
  • Energieagentur Rhein-Sieg e.V.
  • Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis mbH
  • Generalversammlung KoPart eG 
  • Interkommunaler Ausschuss der kommunalen Arbeitsgemeinschaft Naafbachtalsperre
  • Kommunalbeirat Deutsche Telekom
  • Kongress der Gemeinden und Regionen Europas
  • Kuratorium der Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis
  • Regionalbeirat Much/Neunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth der Kreissparkasse Köln
  • Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen
  • Vertreter Schulkonferenzen aller in gemeindliche Trägerschaft stehenden Schulen
  • Verwaltungsbeirat rhenag
  • Volkshochschul-Zweckverband Rhein-Sieg
  • Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis
  • Zweckverband „civitec“ –Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung-
 

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung