Nicole Berka

Beisitzerin

Bürgermeisterin Nicole Berka

Talstraße 2g

53819 Neunkirchen-Seelscheid

Telefon: 0177 74 34 066

E-Mail: nico150480(at)gmail.com

 

 

Zur Person:

  • *1980 in Waldbröl als Nicole Sander, aufgewachsen in Windeck-Rosbach, verheiratet seit Oktober 2020
  • Besuch der Grundschule in Windeck-Obernau
  • 1999 Abitur an der Gesamtschule Waldbröl
  • Wohnhaft in Neunkirchen-Seelscheid

 

Ausbildung und Beruflicher Werdegang:

  • Duales Studium „Dipl. Verwaltungswirtin (FH)“ / Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
  • Masterstudium in der Fachrichtung „Europäisches Verwaltungsmanagement“ an der Fachhochschule des Bundes in Brühl
  • Während des Masterstudiums Praktika im Europäischen Parlament in Brüssel/Straßburg (Ausschussarbeit sowie im Kabinett des Präsidenten des Europäischen Parlaments)
  • Von 2010 bis 2014 Referentin und stellvertretende Referatsleiterin im Referat Technik/Abteilung Einsatz des Technischen Hilfswerks

 

Politische Aktivitäten:

  • Mitglied der SPD seit 2003
  • Verschiedene Funktionen in der SPD, wie z.B. Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Windeck, Mitglied des SPD-Kreisvorstandes Rhein-Sieg
  • Seit 2014 Bürgermeisterin der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid (Wiederwahl im September 2020)
  • Mitglied im Landesvorstand der SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik) NRW

 

Mitgliedschaften Vereine und Verbände:

  • Arbeiterwohlfahrt (AWO)
  • Kinderschutzbund
  • Bürgerbusverein Neunkirchen-Seelscheid e.V.
  • Bürgerstiftung Seelscheid
  • Deutscher Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V.
  • Förderverein Freibad Windeck e.V.

 

Mitgliedschaften als Bürgermeisterin in Gremien:

  • Aggerverband Verbandsversammlung
  • Aggerverband Wasserwirtschaftsverband
  • Ausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen (stellv. Mitglied)
  • Beirat der VR-Bank Much/Neunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth
  • Energieagentur Rhein-Sieg e.V.
  • Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis mbH
  • Generalversammlung KoPart eG 
  • Interkommunaler Ausschuss der kommunalen Arbeitsgemeinschaft Naafbachtalsperre
  • Kommunalbeirat Deutsche Telekom
  • Kongress der Gemeinden und Regionen Europas
  • Kuratorium der Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis
  • Regionalbeirat Much/Neunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth der Kreissparkasse Köln
  • Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen
  • Vertreter Schulkonferenzen aller in gemeindliche Trägerschaft stehenden Schulen
  • Verwaltungsbeirat rhenag
  • Volkshochschul-Zweckverband Rhein-Sieg
  • Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis
  • Zweckverband „civitec“ –Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung-
 

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung