Jugendzentrum Neunkirchen: Diskussionen unerwünscht

Veröffentlicht am 09.03.2023 in Allgemein

vorerst kein neuer Platz für Jugendliche im Zentrum von Neunkirchen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport wurde über die
Nachnutzung des alten Feuerwehrhauses im Zentrum von Neunkirchen beraten und ob die
Veräußerung im Rahmen eines Vergabewettbewerbs mit externer Unterstützung stattfinden soll.

Wie zu erwarten, weckt ein freiwerdendes Gebäude bzw. Grundstück in einer derartigen Lage
unterschiedliche Begehrlichkeiten für eine weitere Nutzung. Wir haben daher als SPD-Fraktion im
Rahmen der Haushaltsberatungen darüber diskutiert, welche dringlichen Handlungsfelder es für die
Einwohner:innen in Neunkirchen-Seelscheid gibt. Dabei mussten wir feststellen, dass es leider noch
keinen spruchreifen Ansatz gibt, wo das neue Jugendzentrum in Neunkirchen untergebracht werden
soll. Eine Perspektive für die Kinder- und Jugendarbeit, die in den letzten Jahren ohnehin schon durch
den Corona-Lockdown und anders gesetzte Prioritäten zurückstecken mussten, erscheint für uns
unerlässlich!

Wir haben daher beantragt, dass verschiedene Möglichkeiten einer Nachnutzung des alten
Feuerwehrhauses, u.a. als Jugendzentrum, in Betracht gezogen werden sollen.
Parallel haben sich auch andere Fraktionen Gedanken gemacht und einen Antrag für eine
Veräußerung zu Gunsten von Seniorenwohnungen bereits im vergangenen Jahr gestellt.
Aus unserer Sicht hätten die beiden vorliegenden Anträge von SPD und CDU/ Bündnis 90/ Die Grünen
gemeinsam im Rahmen der Ausarbeitung durch das externe Beratungsbüro DSK bearbeitet werden
können. Daher haben wir vorgeschlagen, dass nicht über die vorliegenden Anträge abgestimmt wird,
sondern nur über die grundsätzliche Entscheidung, dass wir durch das Beratungsbüro DSK Entwürfe
erhalten, die eine Nutzung als Jugendzentrum mit einer ebenfalls dringend benötigten
wohnbaulichen Nutzung verbindet und wir dann, sobald diese vorliegen, darüber abstimmen.
Leider wurde dieser Kompromiss seitens der CDU mit der Begründung abgelehnt, dass deren Antrag
als erstes vorlag.

Wir finden es bedauerlich, dass eine inhaltliche Diskussion seitens der anderen Fraktionen gar nicht
erst zustande gekommen ist und hätten uns im Interesse der Kinder und Jugendlichen in
Neunkirchen-Seelscheid ein anderes Beratungsergebnis gewünscht. Auch hätten uns die Argumente
der anderen Fraktionen interessiert, die gegen diesen Standort für ein Jugendzentrum sprechen und
warum man in keinster Weise auf unseren Verfahrensvorschlag eingehen möchte.
Der reine Verweis auf „Unser Antrag war zuerst da!“ ist uns zu plump!

Vielleicht hilft der CDU die Wiederbelebung des Kinder- und Jugendparlamentes dabei, endlich auch
im Sinne von Kindern und Jugendlichen in Neunkirchen-Seelscheid zu handeln und sie nicht im Regen
stehen zu lassen!
In den kommenden Sitzungen werden wir weiterhin über andere Standorte für ein Jugendzentrum
diskutieren und werden als SPD-Fraktion auf eine zeitnahe Lösung drängen, da der bisherige Standort
veräußert werden soll.

Ich wünsche Ihnen im Namen der SPD-Fraktion ein schönes Wochenende.

Nicole Männig-Güney
Vorsitzende der SPD-Fraktion
P.s: dank der Intervention von CDU und Bündnis 90/ Die Grünen verzögert sich die Inbetriebnahme
der neuen Kindertageseinrichtung in Seelscheid auf das KiTa-Jahr 2025/2026. BRAVO!

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung