Haushaltsberatungen 2023

Veröffentlicht am 03.03.2023 in Allgemein

Unsere Anträge - vielfältig und innovativ

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Haushaltsrecht wird traditionell auch als das „Königsrecht des Rates“ bezeichnet. Unstrittig gilt
hier der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit für die gesamte Haushaltswirtschaft der Gemeinde und ist
in Bezug auf jede einzelne Maßnahme zu beachten. In erster Linie hat die Gemeinde die ihr
obliegenden Aufgaben zum Wohle ihrer Bürger:innen zu erfüllen.

Unter dieser Prämisse hat die SPD-Fraktion auch dieses Jahr ihre internen Haushaltsplanberatungen
am 28.01.2023 durchgeführt. Wir haben uns umfassend mit den Eckdaten des
Haushaltsplanentwurfes beschäftigt und dementsprechend Anfragen und Anträge, die das Wohl
unserer Gemeinde und seiner Bürger:innen im Blick haben, entwickelt und der Verwaltung
übermittelt.

Wir möchten weiterhin vorausschauend – also mittel- bis langfristig – beständig planen, so dass wir
unsere lebenswerte Heimat sozial gerecht und zukunftsfähig weiterentwickeln werden.

Demzufolge haben wir auch in Bezug auf weitere Investitionsfördermöglichkeiten durch Land und
Bund beispielsweise in Bezug auf unsere Straßen, die Verwaltung damit beauftragt, den Ausbau der
Bundesstraße 507 zwischen ihrem ausgebauten Teil (Lohmar bis Pohlhausen) und Ingersauelermühle
(B 478) zur Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan zu beantragen. Der für heutige
Verkehrsanforderungen schlecht geeignete Zustand der B 507 auf dem Gebiet der Gemeinde
Neunkirchen-Seelscheid ist allgemein bekannt. Diese Bundesstraße ist lediglich auf dem Lohmarer
Stadtgebiet ausgebaut. Der weitere Verlauf in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid bis zur B 478
(Bröhlbachtal) entspricht nicht den Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL) und hat keine
ausreichende Fahrbahnbreiten und keine Rand- bzw. Seitenstreifen. Für den Radverkehr ist er daher
absolut ungeeignet.

Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, den Ausbau der Raiffeisenstraße zur Aufnahme in das
GVFG-Stadtverkehrsförderungsprogramm zu beantragen. Die notwendigen Vorarbeiten zur
Aufnahme in dieses Förderprogramm sind so vorzunehmen, so dass die Antragsfrist (1. Juni 2023)
eingehalten wird. Die Raiffeisenstraße ist außerorts eine nur provisorisch angelegte Teilstrecke
zwischen den Hauptorten Seelscheid und Neunkirchen. Sie ist in ihrem desolaten Zustand als
wichtige Verbindungs- und Zubringerstraße nicht geeignet.

Wie bereits in der letzten Ausgabe erwähnt, werden in den anstehenden Haushaltsberatungen im
März unsere Anträge zusammen mit zahlreichen weiteren beraten, über die Ergebnisse werden wir
weiterhin berichten.

Abschließend möchten wir unsere Bürgermeisterin Nicole Berka herzlich zurück aus dem
Mutterschutz begrüßen und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Jessica Stommel
Stellvertretende SPD- Fraktionsvorsitzende

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung