Frauen der Welt

Veröffentlicht am 09.03.2023 in Allgemein

Zan.Zindagi.Azadi. Frau.Leben.Freiheit.

Im September des vergangenen Jahres endete für Mahsa Amini ihr Leben. Der Tod einer jungen Frau,
der über den Iran hinaus, die gesamte Welt erschütterte. Die Stimme einer jungen Frau, die in ihren
Grundrechten eingeschränkt und erniedrigt und unterdrückt wurde, sollte für immer verstummen.
Ihr Tod löste aber aus, dass Stimmen von Frauen auf der gesamten Welt laut und noch lauter
wurden.

Der internationale Weltfrauentag am 08.03. sollte eigentlich überall auf der Welt gefeiert werden.
Dass Frauen aus aller Welt Tag für Tag für ihre Rechte kämpfen müssen, ist kein Geheimnis.

Die deutschstämmige Clara Zetkin schlug im August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines
internationalen Frauentages vor. Seit über 100 Jahren werden die Frauen der Welt an diesem Tag
geehrt. Dieser Tag gilt als Erinnerung und als Symbol für die Gleichberechtigung von Frauen und
Männern. Zu Beginn stand das Wahlrecht im Fokus, erst später wurden weitere Themen behandelt.

Heute sind es Themen wie: ungleiche Bezahlung im Job, Klischees, häusliche und sexualisierte
Gewalt, Reduzierung auf das Äußerliche, etc. mit denen wir uns befassen und an die wir erinnern
müssen.

In der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid leben Frauen, die mit Entschlossenheit und Stärke ihre
Ziele verfolgen. Sie inspirieren ihr Umfeld jeden Tag aufs Neue und sind Vorbilder für andere. Die SPD
Fraktion wünscht allen Frauen der Gemeinde einen wunderschönen Weltfrauentag! Hören Sie nicht
auf zu reden, zu inspirieren, sich auszutauschen, zu ermahnen, zu gedenken und zu informieren!
Wir begrüßen unsere Bürgermeisterin, Nicole Berka, zurück aus dem Mutterschutz und wünschen ihr
einen tollen Start! Mutter sein und arbeiten? Natürlich geht das!

#EmbraceEquity

„Umarme die Gerechtigkeit“ Das ist das diesjährige Motto des internationalen Weltfrauentages.
Lassen Sie uns gemeinsam in Einzigartigkeit die Gerechtigkeit umarmen!

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

Ira Wahab
stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung