DIE GRÜNEN sind gegen den notwendigen Ausbau der B 507

Veröffentlicht am 21.03.2023 in Verkehr

Es gibt hier in Neunkirchen-Seelscheid keine Wasserstraße, keinen Schienenweg, keine Autobahn und auch keinen Flughafen. Unsere Gemeinde kann daher nur weiter existieren, wenn sie über Bundes-, Landes- und Kreisstraßen an den Rest der Bundesrepublik vernünftig angeschlossen bleibt und diese Straßen nicht nur oberflächlich geflickt werden. Wir wollen, dass diese wichtigen Straßen zukunftsichernd für alle Nutzer (Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer, landwirtschaftliche Fahrzeuge, ÖPNV usw.) ausgebaut werden und wir wollen auch, dass dabei unfallträchtige Stellen beseitigt und die Umwelt- und Wasserschutzbelange beachtet werden.

Der für heutige Verkehrsanforderungen schlecht geeignete Zustand der B 507 auf unserem Gemeindegebiet ist allgemein bekannt. Auf dem Lohmarer Stadtgebiet ist die B 507 gut ausgebaut. Die risikoreiche Streckenführung ins Wahnbachtal (Pohlhausener Berg) und weiter bis zur B 478 (Bröhlbachtal) entspricht nicht ansatzweise den „Richtlinien für die Anlage von Landstraßen“. Hier gibt's keine vernünftige Straßenentwässerung, keine ausreichenden Fahrbahnbreiten und auch keine Rand- bzw. Seitenstreifen. Für den Radverkehr ist dieser Teil der B 507 absolut ungeeignet.

Wir haben daher beantragt, dass sich der Rat der Gemeinde für den Ausbau dieser Bundesstraße einsetzt. Als erster Schritt sollte dieser Straßenabschnitt in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen werden.

Darum ging es in der Ausschusssitzung am 08.03.2023. Der Ausschuss folgte mehrheitlich unserem Antrag. DIE GRÜNEN waren dagegen. Die Vielzahl der schweren Unfälle (der vorerst letzte passierte am Tag der Sitzung) lässt DIE GRÜNEN kalt. Dass der gefährlich tiefe Straßen-Randgraben die belasteten Straßenabwässer ungeklärt in eine Trinkwassertalsperre einleitet ist ihnen vollkommen egal. Und auch die miese Radwegeführung auf der viel zu engen Fahrbahn wird von den GRÜNEN akzeptiert. 

Helmut Schmidt wusste es schon 1980: „Wer die Grünen wählt, der wird sich später einmal bitterste Vorwürfe machen!

Peter Schmitz
Ratsmitglied

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung