Wir schreiben Geschichte weiter!

Veröffentlicht am 09.03.2023 in Allgemein

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

seit ihrer Gründung kämpft die SPD für Frauenrechte und eine Gleichberechtigung
zwischen Frau und Mann in vielen Hinsichten. Dabei geht es unter anderem um die
gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit und Berücksichtigung in Führungsspositionen
bei gleicher Eignung. Die Gleichberechtigung ist ein Grundrecht für uns alle und ist
daher in unserer Verfassung verankert.

Heute und nach 135-jährigem Bestehen der SPD-Frauenbewegung blicken wir auf
einige Erfolge von starken und mutigen Frauen zurück, die der heutigen
Gleichstellungspolitik eine besondere Gewichtung und Dynamik verliehen haben.

1865 gründete Louise Otto-Peters den ersten Allgemeinen Deutschen Frauenverein
(ADF).
1885 wurde der „Verein zur Wahrung der Interessen von Arbeitnehmerinnen“
gegründet, um für Frauen bessere Arbeitsbedingungen als Hauptziel zu verhandeln.
1879 erschien zu ersten Mal die Schrift „Die Frau und der Sozialismus“, die 1892 von
„Die Gleichheit“ gefolgt wurde. Die Agitation für die Einführung eines
Frauenwahlrechtes wurde auf dem internationalen Frauenkongress 1907 und dem
zentralen Frauenkonferenzen der SPD zu einer der wichtigsten Forderungen der
Geschichte der Frauenbewegung.
Ab dem Jahr 1911 wurde der Internationale Frauentag eingeführt, um jährlich all den
Frauen zu gedenken, die für das, was wir heute für völlig selbstverständlich halten,
jahrelang gekämpft und ihr Leben aufs Spiel gesetzt haben.
Am 30.11.1918 trat das aktive und passive Wahlrecht der Frauen in Kraft. Somit ist
ein langer Weg zum Frauenwahlrecht mit Erfolg gekrönt worden.

Es ist nicht zu leugnen, dass wir Frauen bis heute viel erreicht haben. Sowohl
beruflich als auch gesellschaftlich sind Frauen in allen Berufsfeldern vertreten und
bekleiden wichtige Posten in bedeutsamen Vorständen. Durch die zunehmende
Fokussierung auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Einführung der
gemeinsamen Elternzeit von Frau und Mann erfolgt ein weiterer, wichtiger Schritt in
Richtung „Gleichberechtigung“. Dennoch verdienen Frauen heute in einigen Berufen
immer noch weniger als Männer.

Wir möchten an dem diesjährigen Weltfrauentag auf die gewaltvolle und
gesellschaftliche Diskriminierung der Frauen auf der ganzen Welt aufmerksam
machen.

Eins steht aber fest, nur gemeinsam und mit gesellschaftlicher Rückendeckung
schreiben wir die Geschichte der SPD-Frauenbewegung weiter.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

 

Rola Khalaf
stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung