Zukunft Deutschlands!

Veröffentlicht am 02.06.2023 in Allgemein

Bildungsangebot muss erweitert werden

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

Kinder sind die Zukunft eines Landes, deshalb müssen schulische Ausbildung und
pädagogische Erziehung sichergestellt sein. Das ist die Aufgabe jedes Bundeslandes -
auch in NRW - im Hinblick auf den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch. Mit dem
Ganztagsförderungsgesetz vom 02.10.2021 hat die Bundesregierung den Anspruch
auf ganztätige Betreuung rechtlich verankert. Die Kommunen stehen, wahrscheinlich
aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels, vor einer unlösbaren Aufgabe.

Genau dieses Thema war Gegenstand der Beratungen des Sozialausschusses am
25.05.2023. Es wird dem Gemeinderat am 20.06.2023 zur Entscheidung vorgelegt.

Im Februar dieses Jahres hat die SPD-Fraktion einen Antrag gestellt, indem sie die
Verwaltung beauftragt, entsprechende praxisintegrierte Ausbildungsplätze für die
Offene Ganztagsschule (OGS) bereitzustellen, um den Bedarf an OGS-Plätzen ab 2026
decken zu können. Die benötigten Qualifikationen der Mitarbeiter*innen im OGS-
Bereich sind die gleichen wie die Qualifikationen der Erzieher*innen im KiTa-Bereich.
Und da genau liegt das Problem. Denn OGS und KiTas leiden schon jetzt unter
Fachpersonalmangel und werden später um die Gewinnung ihrer Fachkräfte
konkurrieren.

Die Verwaltung ergänzte, dass selbst wenn diese Ausbildungsplätze angeboten
werden können, müssen die Schulklassen an den Berufskollegs im Kreis, wo der
schulische Teil der Ausbildung stattfindet, erweitert werden.

Es ist nicht nachvollziehbar, aus welchem Grund die Klassen in den Berufskollegs noch
nicht erweitert worden sind und worauf der Kreis noch wartet bis er dies veranlasst -
wohlwissend - dass diese Ausbildung in der Regel drei Jahre dauert! Die benötigten
Anmeldezahlen für die entsprechende Ausbildung soll für das Schuljahr 2023/2024
nicht erreicht worden sein, sodass eine Klassenerweiterung vorgenommen wird.
Wenn wir nicht jetzt anfangen, unsere Fachkräfte insbesondere in diesem wichtigen
Bereich, auszubilden, wird die Betreuung weder in den KiTas noch in der OGS
sichergestellt werden können! Wollen wir das wirklich?

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Rola Khalaf
Stv. Fraktionsvorsitzende

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung