Wahlbezirk 040 - Seelscheid IV

Veröffentlicht am 14.08.2020 in Wahlen

Nicole Männig-Güney

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit gerade 18 Jahren und vor meinem Abitur am AK begann ich meine Tätigkeit als sachkundige Bürgerin und bin seit 2004 Mitglied des Gemeinderats und seit 2009 Kreistagsabgeordnete. Ich arbeite als ERP-Projektmanagerin in einem Softwareunternehmen, und zu meinen Aufgaben gehören das Verstehen von Geschäftsprozessen sowie die Erkennung von Verbesserungspotenzialen.

Durch diese Tätigkeit habe ich Einblick in die unterschiedlichsten Branchen, deren Anforderungen und Probleme bei der Digitalisierung und Umsetzung anderer gesetzlicher Vorgaben. Daher liegen meine Schwerpunkte nicht nur in der Familien- und Finanzpolitik, sondern auch bei der Digitalisierung. Zu meinen Zielen gehört der effiziente Einsatz von digitalen Hilfsmitteln bei gleichzeitiger Automatisierung von Routineaufgaben. Dies kann Behördengänge vereinfachen und auch für die Verwaltung zu Entlastung führen. Somit steht sie mehr als Dienstleister für ihre Bürger*innen und Unternehmer*innen zur Verfügung und kann mehr Zeit in individuelle Beratungen investieren.

Im Kreistag bin ich u.a. Mitglied im Jugendhilfeausschuss. Mit Hartnäckigkeit ist es im Jugendhilfeausschuss gelungen, dass seit 2014 in deutlich größerem Umfang in den Ausbau von Kindertagesstätten investiert wird, als in den Jahren zuvor. Dies ist auch unserer Bürgermeisterin zu verdanken, die sich in der Kreisverwaltung für eine bessere Kinderbetreuung in unserer Gemeinde starkgemacht hat.

ÖPNV und Klimaschutz – damit der Umstieg vom Auto auf Bus, Bahn und Fahrrad gelingt, müssen das Liniennetz und auch Fahrradwege in Neunkirchen-Seelscheid ausgebaut werden. Dazu gehört auch, dass die Ticketpreise für jeden erschwinglich sind.

Investitionen in Digitalisierung, KiTa-Ausbau, beitragsfreie KiTa-Betreuung und ein erschwinglicher ÖPNV.

Dafür bitte ich Sie am 13.09.2020 um ihre Stimmen für mich und für Nicole Sander als Bürgermeisterin.

Nicole Männig-Güney

Krokusweg 6, Telefon 01705842222, E-Mail: nicole.maennig(at)gmail.com

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung