Sportplätze I

Veröffentlicht am 19.04.2018 in Ratsfraktion
PS ohne Bildunterschrift
Peter Schmitz

Am Mittwoch (18.04.2018) wird in der Ratssitzung darüber entschieden, wie dem Wunsch der Sportvereine, den schon im Grundausbau vorhandenen 2.Sportplatz in Breitscheid auszubauen, politisch nachgekommen wird.

CDU/FDP wollen den "Höfferhof-Sportplatz" in Neunkirchen zu einem Leichtathletikplatz neu ausbauen und wir wollen mit den Bündnisgrünen dem Wunsch der Sportvereine nachkommen und die Sportanlage in Breitscheid vervollständigen.

 

Dabei ist folgendes wichtig zu wissen:
Die SPD ist dafür, dass der Höfferhof-Sportplatz weiter genutzt wird wie bisher (überwiegend Schulsport), das gilt auch für den AK-Sportplatz! Damit gibt es in der Ortslage Neunkirchen weiterhin zwei Sportplätze (AK + Höfferhof) + Baseballplatz in Wolperath.
Der Gemeindesportbund soll jetzt zügig den gewünschten Leichtathletikplatz Typ C (2018 kann Ausführungsplanung und Ausschreibung erfolgen und 2019 gebaut werden) bekommen, Baurecht für den Ausbau in Breitscheid besteht schon. Auch die Planung für das MVG-Sängerheim soll jetzt zügig beginnen können.
Wissen muss man auch, dass der CDU/FDP-Wunsch folgende erhebliche Nachteile mit sich bringt:
Alleine schon der Versuch einer Baurechtschaffung über Flächennutzungs- und Bebauungsplan für einen Sportplatz Typ C am Höfferhof braucht nicht nur sehr viel Zeit, sondern kostet auch viel Geld (rd. 100.000 €) - und ob der Höfferhof-Sportplatzausbau überhaupt gelingen kann, ist mehr als fraglich, denn diese Pläne müssen gegen die Anlieger aufgestellt werden, die sich mit Sicherheit zu wehren wissen (wie beim Thurn-Bebauungsplan). Außerdem sind dafür etliche PKW-Stellplätze neu anzulegen (dafür müssen Bäume gefällt werden und das Grundstück muss auch entsprechend groß sein, was nicht der Fall ist)!
Auch der Lärmschutznachweis ist mehr als schwierig und ohne bauliche Lärmschutzmaßnahmen gar nicht möglich; und dafür braucht man weitere Grundstücksflächen, die dort nicht vorhanden sind. Und auch der Marktwertverlust des Grundstückes "Höfferhof" durch die notwendige Änderung
von Wohnbau- in Sportplatzfläche darf nicht vergessen werden (rd. 1 Mio. €). Zudem kostet die Grundsanierung des Sportplatzes-Höfferhof rd. 1,1 Mio. € auch mehr, als der Sportplatz-Ausbau in Breitscheid - Geld, was die Gemeinde weder hat, noch im Stärkungspakt aufbringen kann.
Die SPD-Fraktion ist sich sicher: Nach einem Jahr Höfferhof-Planung wird festgestellt werden müssen, dass ein Leichtathletikplatz C am Höfferhof nicht ausgebaut werden kann. Das wird nach meiner festen Überzeugung - genauso, wie die von CDU/FDP/WfNkS betriebene völlig nutzlose und für uns Steuerzahler kostenträchtige Sportplatzplanung neben LIDL - ein sehr teures Desaster.

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung