SPD Rhein-Sieg unterstützt „Volksinitiative gesunde Krankenhäuser“

Veröffentlicht am 09.06.2021 in Gesundheit

Nicole Männig-Güney

Unsere Kreistagsabgeordnete aus Neunkirchen-Seelscheid, Nicole Männig-Güney, hat dem Ortsverein der SPD berichtet, dass der Kreisvorstand der SPD Rhein-Sieg und die Kreistagsfraktion jeweils einstimmig beschlossen haben, die „Volksinitiative gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ zu unterstützen.

Besonders für uns als Flächenkreis ist eine wohnortnahe, bedarfs- und patientenorientierte Gesundheits- und Krankenhausversorgung von besonderer Bedeutung“, erläutert SPD-Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Sebastian Hartmann die Unterstützung.

Darüber hinaus sind gute Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegesektor erforderlich. „Diese Forderung ist für die SPD besonders wichtig. Immer wieder haben wir betont, dass der Applaus nicht reicht. Das medizinische Personal kommt immer wieder an seine Grenzen, besonders jetzt in der Pandemie. Die Arbeitsbedingungen müssen verbessert werden, und wir benötigen mehr Personal in Krankenhäusern“ erklärt Hartmann abschließend.

Die Landesverfassung (NRW) sieht seit 2002 Volksinitiativen (VI) als ein Element vor, über welche die Bürgerinnen und Bürger des Landes unmittelbar Einfluss auf den demokratischen Willensbildungsprozess nehmen können. Volksinitiativen (VI) können darauf gerichtet sein, den Landtag im Rahmen seiner Entscheidungszuständigkeit mit bestimmten Gegenständen der politischen Willensbildung, z.B. mit einem bestimmten politischen Sachthema oder einem mit Gründen versehenen Gesetzentwurf, zu befassen. Der Landtag bleibt dabei in seiner Entscheidung frei. Er muss das politische Thema nicht in einem bestimmten Sinne inhaltlich behandeln und braucht ein beantragtes Gesetz nicht zu erlassen. Eine Volksinitiative muss von mindestens 0,5 Prozent (ca. 66.000 Personen) der deutschen Stimmberechtigten unterzeichnet sein, die 18 Jahre oder älter sind und in Nordrhein-Westfalen wohnen. Die Unterschriften dürfen bei Eingang des Antrags nicht älter als ein Jahr sein.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gesunde-krankenhaeuser-nrw.de.

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info