SPD-Kreistagsfraktion bedauert das Ende der Arbeit von kivi e.V.

Veröffentlicht am 09.10.2020 in Regionalpolitik

Nicole Männig-Güney

"Mit großem Bedauern nimmt die SPD-Kreistagsfraktion das Ende der Arbeit von kivi e.V. zur Kenntnis", so Fraktionsvorsitzender Dietmar Tendler. Wir haben über viele Jahre intensiv und gut als Rhein-Sieg-Kreis mit kivi e.V. die Gesundheitsförderung in unserem Kreis vorangetrieben. "Der Verein war mit seiner Kreativität und seinen Ideen stets ein verlässlicher Partner für Kreis und Kommunen", so Nicole Männig-Güney, Kreistagsabgeordnete aus Neunkirchen-Seelscheid.

Noch im Juni hatte der Kreisausschuss 25.000 EUR bereitgestellt, um die Arbeit und Projekte von kivi e.V. zu unterstützen. Die SPD-Kreistagsfraktion hat eine Anfrage an den Landrat gerichtet, um zu erfahren, ob es Rettungsmöglichkeiten für kivi e.V. durch den Kreis gegeben hätte und wie die Arbeit der Gesundheitsförderung vor Ort nun organisiert werden sollen. "Uns ist wichtig, dass die guten Projekte im Rhein-Sieg-Kreis fortgeführt werden und das Know-How von kivi e.V. erhalten werden kann", so SPD-Kreistagsabgeordneter Denis Waldästl.

Erst Anfang des Jahres 2020 hatte Herrmann Allroggen in seinem Bericht auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit im Bereich Gesundheitsförderung, kita vital und die Initiative Mitten im Leben verwiesen, die zuletzt in Nackhausen aktiv war.

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung