Schulen in und um Neunkirchen-Seelscheid

Veröffentlicht am 26.10.2011 in Schule und Bildung

Peter Schmitz

NRW ist in Bewegung. Die NRW-Schullandschaft wird im Konsens mit der Landes-CDU reformiert. Kindertagesstätten erhalten mehr Förderung, Eltern werden entlastet. Die Studiengebühren sind bereits abgeschafft. Und endlich erhält Vorsorge ein größeres Gewicht als teure Sozialreparatur.

Nordrhein-Westfalen steht zugleich für einen neuen Politikstil. Die SPD setzt auf den Dialog mit den Betroffenen und den politisch Andersdenkenden.

Erste Ergebnisse können sich jetzt auch schon im Umfeld unserer Gemeinde sehen lassen.
In Lohmar wird die nächste Sekundarschule eröffnet.
Unsere Nachbargemeinden Much und Ruppichteroth haben sich zur schulpolitischen Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinweg und für eine gemeinsame Gesamtschule entschieden.

Einen Schulkonsens wollten wir auch hier in unserer Gemeinde. Die SPD hat dies mehrfach versucht:
- Wir hatten uns dem Vorschlag des CDU-Regierungspräsidenten angeschlossen und waren für ein gemeinsames Gymnasium mit Much und Ruppichteroth. Viele Probleme hätten damit gelöst werden können.
- Wir wollten bereits Ende 2010 am „Runden Tisch“ mit den Eltern, allen Schulleitungen, der Politik und Verwaltungsspitze offen und gemeinsam über den Rückgang der Schülerzahlen und über die daraus notwendigen Konsequenzen und Möglichkeiten nachdenken.

Aber bislang wurden leider alle guten Ideen und Vorschläge von der örtlichen CDU abgeblockt.

Die CDU will abwarten, bis die Hauptschule mangels Schülern per Landesdekret geschlossen werden muss. Sie will auch abwarten, in welchem Umfang demnächst die Schülerinnen und Schüler aus unserer Gemeinde die interessanten Angebote in unseren Nachbarkommunen annehmen. Sie konzentriert sich derzeit zusammen mit der FDP ausschließlich auf die unglaublich teure PPP-Finanzierung des privat betriebenen katholischen Gymnasiums.

Die SPD wird nun den „Runden Tisch“ erneut beantragen. Aber gegen die Ratsmehrheit aus CDU und FDP werden wir uns wahrscheinlich erneut nicht durchsetzen können. Wir werden an dieser Stelle über Erfolg oder Misserfolg weiter berichten.

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende

Peter Schmitz
SPD-Fraktionsvorsitzender

Ulrich Galinsky
SPD-Ortsvereinsvorsitzender

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung