Geplante Baugebiete Neunkirchen-Seelscheid

Veröffentlicht am 30.08.2022 in Allgemein

Am 18.08.2022 tagte der Ausschuss "Planen, Bauen und Wohnen". Die Sitzung war nicht nur von interessierten Bürgerinnen und Bürgern gut besucht, sondern auch von unmittelbar betroffenen Einwohnern, denn Gegenstand der Beratung war u.a. die Entwicklung neuer Baugebiete westlich der Scherpemicher Straße in Seelscheid und nördlich des Walnussweges in Schöneshof.

In der Einwohnerfragestunde haben die betroffenen Bürgerinnen und Bürger ihre Bedenken gegen die beiden Entwürfe geäußert. Diese Bedenken teilt die SPD-Fraktion vollumfänglich und bringt durch ihren planungspolitischen Sprecher,Wolfgang Maus, weitere Argumente ein, weshalb den beiden vorliegenden Beschlussvorlagen, unabhängig von der zu begrüßenden ökologischen und umweltfreundlichen Bauweise so nicht zugestimmt werden könne.

 

Der Investor und dessen Planer haben ihre Entwürfe erläutert und anschließend einige offene Fragen der Bürgerschaft beantwortet.

Im Rahmen der Beratung hat die SPD u.a. auf die dortige Verkehrssituation und die künftig daraus resultierenden Probleme für die Einwohnerinnen und Einwohner, im Falle der in der Sitzungen vorgeschlagenen Realisierung solcher Baugebiete, ohne vorherige realistische Prüfung z.B. der erforderlichen Anzahl von Stellplätzen, Lärmbelästigung, Verengung der Straßen etc., hingewiesen. Denn wie sollen beispielsweise die Zufahrten für Rettungs- und Müllentsorgungsfahrzeugen sichergestellt werden bei bereits jetzt engen Straßen, die durch künftig parkende Autos an Straßenseiten weiterhin geschmälert werden? Die geplante massive und blockartige Bebauung wirkt wie ein Riegel zur freien Landschaft. Der dörfliche Charakter geht verloren. Auch sind die Folgekosten für die Gemeinde bei der Entwicklung von Baugebieten zu berücksichtigen.

Aus Sicht der SPD-Fraktion ist allerdings eine behutsame bauliche Weiterentwicklung der Gemeinde wichtig, einschließlich der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum.

Es wurde nach einer kurzen Sitzungsunterbrechung und Beratung mit allen Fraktionen beschlossen, keine Entscheidung an dem hiesigen Abend zu treffen. Die Entwicklung von Baugebieten unter Berücksichtigung von umwelt-, verkehrs- und planungsrechtlichen Aspekten soll in einer im November diesen Jahres geplanten interfraktionellen Strategieklausur besprochen werden. Die von den Einwohner*innen angesprochenen Bedenken werden selbstverständlich mit in die Beratung einfließen.

Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen die SPD

Rola Khalaf - Ratsmitglied

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung