Entwicklung von Strategien und Konzepten

Veröffentlicht am 19.02.2022 in Kommunalpolitik

Nicole Männig-Güney

Hinter uns liegen 10 Jahre, in denen wir uns durch unsere Teilnahme am „Stärkungspakt Stadtfinanzen“ einem strengen Sparprogramm und Steuererhöhungen unterworfen haben. Das alles mit dem Ziel, dass wir ab 2022 die Handlungsfähigkeit zurückerhalten. Doch leider haben eine Flüchtlingskrise und die Corona-Pandemie uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die nächste Haushaltssicherung ab 2023 ist schon wieder in Sichtweite

Es ist an der Zeit, dass die Finanzierung von Städten und Gemeinden grundsätzlich überdacht wird und unsere Hoffnung ruht auf der neuen SPD-geführten Bundesregierung und der „Stunde Null für Kommunalfinanzen“, dass wir wieder unseren Pflichtaufgaben wie Bildung und Straßenunterhaltung nachkommen können.

Trotz allen finanziellen Schwierigkeiten ist es unserer Gemeinde unter Bürgermeisterin Nicole Berka gelungen Zukunftsinvestitionen zu tätigen und das ist auch der Grund, weshalb wir als SPD-Fraktion dem Haushalt 2022 in der vorliegenden Form zustimmen.

Wir investieren in

  • BILDUNG, durch den Bau des Selbstlernzentrums und den Erhalt der Büchereien
  • KULTUR UND SPORT, mit dem Bau der Einfachsporthalle in Neunkirchen und der Ausschreibung der Planungsleistungen für die wichtige Mehrzweckeinrichtung „KulTurnhalle“ in Seelscheid
  • SICHERHEIT, in dem wir unsere Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr mit einem neuen Gerätehaus in Neunkirchen, einem Erweiterungsbau in Seelscheid sowie technischer Schutz- und Arbeitsausstattung auf den neuesten Stand hin ausstatten
  • UMWELT- UND KLIMASCHUTZ, durch die Teilnahme am Förderprogramm „Klimaresilienz“

Wir werden daher als SPD-Fraktion auch in Zukunft die Nutzung der Förderprogramme als Fraktion unterstützen und darauf achten, dass die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter nicht durch weitere massive Personaleinsparungen belastet und das Verwaltungshandeln damit nachhaltig geschwächt wird!

Wirft man einen Blick in die Haushaltsanträge aller Fraktionen muss man feststellen, dass keiner Fraktion hier der große Wurf gelungen ist, der zu erheblichen Kosteneinsparungen oder gänzlich neuen innovativen Ideen führt.

Dies klingt jetzt auf den ersten Blick zwar negativ, ist es aber gar nicht. Denn schaut man sich alle Anträge an, die seit der zweiten Jahreshälfte 2021 und teilweise zu den Haushaltsberatungen gestellt wurden, so gibt es einen roten Faden für das Jahr 2022 und der lautet:

„ENTWICKLUNG VON STRATEGIEN“!

Seitens der SPD-Fraktion wurden dabei die folgenden Themenfelder für Strategiegespräche und Konzeptentwicklung eingebracht:

  • DIGITALISIERUNG, hierzu wurde uns durch die Verwaltung ein Kick-Off noch in diesem Jahr zugesagt
  • Entwicklung eines Zukunftskonzeptes für die AQUARENA, um das örtliche Angebot aufrechtzuerhalten bzw. auszuweiten und finanzielle Lücken zu schließen
  • Wiederbelebung des WOCHENMARKTES, um den Verkauf regionaler Produkte zu fördern und einen Treffpunkt für die Menschen zu schaffen

Auch die anderen Fraktionen haben Anträge zu verschiedenen Strategiegesprächen 2022 gestellt.

Die Gespräche werden einiges an Personal- und Zeitaufwand bedeuten, aber damit auch die Grundlage für die Haushaltsberatungen 2023 bilden.

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung