Wissenswertes zur Kommunalwahl am 13.09.2020 - Warum die örtliche SPD wählen?

Veröffentlicht am 22.07.2020 in Wahlen

Peter Schmitz

Antwort 4: Wir setzen uns für bezuschusste Investitionen im Rahmen der REGIONALE 2025 ein

 

Die Region „Bergisches Rheinland“ und damit auch die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid haben sich um das Strukturförderprogramm REGIONALE 2022-2025 beworben und den Zuschlag dafür erhalten. Nun kann mit Fördermitteln des Landes NRW in mehrstelliger Millionenhöhe gerechnet werden.

 

Ziel der Regionale - Zusammenarbeit „Bergisches Rheinland“ ist es, vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen und Zukunftsfragen die Lebensqualität in unserer Region nachhaltig zu sichern und die regionale Wertschöpfung zu erhöhen. Dabei sollen ländliche und städtische Qualitäten sich gegenseitig ergänzen.

 

Entsprechende Strategien werden jetzt anhand von Handlungsfeldern konkretisiert. Dazu gehören:

  • „Wohnen, Leben und Arbeiten“
  • „Neue Arbeitsfelder und Innovationen“ (Wirtschaft)
  • „Ressourcen-Landschaft“ (Weiterentwicklung der qualitätsvollen Kulturlandschaft).

Verknüpft werden diese drei Themenbereiche durch das Handlungsfeld „Mobilität und Digitalisierung“, das innerhalb der Bewerbung einen besonderen Stellenwert einnimmt. Themenübergreifend wird es außerdem um Fragen der „regionalen Zusammenarbeit“ gehen. Ausführliche Infos zur REGIONALE finden Sie hier: http://www.bergisches-rheinland.de/ .

 

Bei der Wahl am 13.09.2020 kann somit die Bürgerschaft auch darüber abstimmen, ob für Investitionen wie früher, als CDU/FDP dies zu entscheiden hatten, immense Schulden gemacht werden sollen oder ob, wie wir es für richtig halten, für Investitionen immer zuerst Zuschüsse geprüft und beantragt werden sollen.

 

Die 5.Antwort gibt es in einer Woche an dieser Stelle.

 

Peter Schmitz

SPD-Fraktionsvorsitzender

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung