Weltbienentag - Insektenschutz tut Not

Veröffentlicht am 19.05.2020 in Umwelt

Wolfgang Maus

Am 20. Mai wurde der Welttag der Bienen begangen, eingeführt 2018 zum Gedenken an Anton Janša, den Vorreiter der modernen Imkerei. Gedenktage neigen, an etwas Vergangenes zu erinnern. Seit Jahren erleben wir einen Rückgang von Bienen und anderer Insekten. Neben dem Absterben ganzer Bienenvölker durch Milben wird heute durch die Versiegelung der Landschaft, intensive Landwirtschaft mit Monokulturen und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, klimatische Veränderungen und sonstige Eingriffe der Lebensraum für Insekten immer kleiner. Wer im Biologieunterricht aufgepasst hat, weiß, dass insbesondere die Bienen als Pflanzenbestäuber dazu beitragen, unsere Lebensgrundlage zu sichern. Die Biene ist auch nicht bloß Nutztier zur Gewinnung von Honig. Zahlreiche Imker nutzen den sprichwörtlichen Fleiß der Bienen deshalb nicht nur für sich, sondern überlassen den Bienen einen Teil des Ertrages für die eigene Brut.

Wildbienenstöcke sowie Nist- und Überwinterungshilfen für Insekten, sog. „Wildbienen- und Insektenhotels“ sind eine Alternative zum immer knapper werdenden Lebensraum.

 

 

Initiativen zur Schaffung von Wildblumenwiesen kann sich jeder z.B. durch entsprechende Anlagen in den eigenen Hausgärten anschließen. Nicht ständig muss der ganze Rasen gemäht werden. Schnell bildet sich eine Pflanzenvielfalt, wenn man Rasenflächen sich selbst überlässt.

Die SPD setzt sich für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Im Rahmen der Bauleitplanung sind nicht überbaubare Flächen standortgerecht zu begrünen. Dazu gehört auch, Schottergärten („Gärten des Grauens“) entgegenzuwirken, die allenfalls Ausdruck eines gleichgültigen Umgangs mit der Natur sind. Auf größeren zusammenhängenden Freiflächen sollen wieder Streuobstwiesen entstehen, die eine wichtige ökologische Funktion und in unserer Region große Tradition haben.

So kann man vielleicht dem Weltbienentag wieder gerecht werden.

 

 

 

 

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung