Von einem Fettnäpfchen ins nächste

Veröffentlicht am 08.01.2009 in Kommunalpolitik
Ulrich Galinsky
Einer Partei in unserer Gemeinde steht das Wasser scheinbar bis zum Hals. Ihre Ansichten werden zurzeit von keiner anderen Partei geteilt. Um nur die jüngsten Beispiele zu nennen:
  • wachsende Kriminalität unserer Jugend,
  • Festhalten am Gewerbegebiet auf dem Eischeider Buckel,
  • Forderung nach Erhöhung von Abwassergebühren,
  • Sanierung des Neunkirchener Schwimmbades.
Bei allen Rechtfertigungsversuchen der letzten Wochen trägt diese Partei ihren vermeintlich betriebswirtschaftlichen Sachverstand wie eine Monstranz durch den Blätterwald. Es ist aber wenig glaubwürdig, wenn sich der Fraktionsvorsitzende dieser Partei sechs Monate vor der nächsten Kommunalwahl zitieren lässt:
Ich mache mir große Sorgen um unsere Gemeindefinanzen. Der Schuldenberg wächst mit atemberaubender Geschwindigkeit.“ Diese Feststellung bewegt mich schon seit fünf Jahren und deshalb haben wir Sozialdemokraten fast alle Haushaltsentwürfe in dieser Zeit abgelehnt. Soweit ich es zurückverfolgen kann, hat der besagte Fraktionsvorsitzende im Namen seiner Partei alle Haushaltsentwürfe des amtierenden Bürgermeisters mitgetragen und vor zwei Jahren sogar arrogant auf eine Haushaltsrede verzichtet, weil er an der Ausgabenpolitik des Bürgermeisters nichts auszusetzen hatte! Beim Schwimmbad geht es nicht um den Erhalt des Bades, sondern um den Umfang der Sanierung.
  • Die Betonwanne des Schwimmbeckens ist marode. Die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion des Schwimmbades ist altersbedingt nicht mehr vorhanden und die Sicherheit der Badbenutzer nicht mehr gegeben.
  • Ein öffentliches Schwimmbad kann von keinem Unternehmen mit Gewinn betrieben werden, auch nicht von einer Gemeinde. Kein Verein würde dieses Bad weiterführen, selbst dann nicht, wenn er es geschenkt bekäme. Wenn man alles nur durch die betriebswirtschaftlichen Scheuklappen betrachtet, müsste dieses Bad abgerissen werden.
Wer will das? Als verantwortungsbewusstem Kommunalpolitiker und als Bewerber für das Amt des Bürgermeisters sind mir neben betriebswirtschaftlichen auch andere Aspekte unseres Lebens in der Gemeinde wichtig:
  • Schwimmen gehört zu den gesündesten Sportarten. Schwimmen ist einzigartig für die Gesundheit und zwar für jeden, vom Baby bis zum Senior.
  • In Neunkirchen lernen unsere Kinder schwimmen.
  • Unser Sport- und Familienbad soll eine attraktive, aber bezahlbare Alternative für alle Bürgerinnen und Bürger am Wohnort bleiben.
  • Bürgerinnen und Bürger mit körperlichen Einschränkungen sollen nicht beim Zugang zum Schwimmbad gehindert, von Rehabilitationsmaßnahmen ausgeschlossen und vom Spaß im Wasser ausgegrenzt werden.
Wodurch entsteht ein „Schwimmtempel“? Durch ein attraktiveres Plantschbecken für unsere Kleinsten und durch ein zusätzliches Becken der Größe 8,00 x 12,50 m mit modernem Hubboden, das mehreren und unterschiedlichen Gruppen im Gegensatz zum bisherigen Betrieb die gleichzeitige Nutzung des Bades ermöglicht. Vielleicht bedarf es weniger Überheblichkeit und mehr Sachlichkeit, um nachzuvollziehen, was die Anstalt des öffentlichen Rechts (Gemeindewerke) errechnet und sinnvoller Weise vorgeschlagen hat. Durch den am 3.Dezember 2008 mit deutlicher Mehrheit gefassten Beschluss wird unser Schwimmbad attraktiver und mit großer Wahrscheinlichkeit noch mehr Besucher anziehen. Ein Zuschussbetrieb wird dieses Schwimmbad immer bleiben. Die Höhe des jährlichen Zuschusses kann jedoch durch die Modernisierung - wie die Anstalt öffentlichen Rechtes dargelegt hat - verringert werden. Ich wünsche Ihnen im neuen Jahr Gesundheit und Zufriedenheit. Dabei beziehe ich alle Ratsmitglieder sowie die Sachkundigen Bürgerinnen und Bürger aller Parteien ein. Ulrich Galinsky Bewerber für das Amt des Bürgermeisters unserer Gemeinde

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung