Neunkirchen-Seelscheid – die soziale Gemeinde, attraktiv für jung und alt

Veröffentlicht am 08.01.2009 in Wahlen
Ulrich Galinsky
Ulrich Galinsky

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit Zuversicht und neuen Zielen gehe ich ins Jahr 2009 und wünsche Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Schaffenskraft und Wohlergehen.

In diesem Jahr finden in Nordrhein-Westfalen drei Wahlen statt. Am 27.09.2009 wird der Deutsche Bundestag gewählt. Bereits am 07.06.2009 entscheiden wir über die Zusammensetzung des Europaparlamentes und voraussichtlich am gleichen Tag, wer ab Oktober 2009 auf die Dauer von sechs Jahren Bürgermeister der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid sein soll und wer auf die Dauer von fünf Jahren im Gemeinderat Ihre Interessen vertritt. Gleiches gilt für die Wahl des Landrates (sechs Jahre) im Rhein-Sieg-Kreis bzw. den Kreistag (fünf Jahre).*

Wir Sozialdemokraten haben unsere Entscheidungen für diese Wahlen bereits getroffen. Dietmar Tendler aus Eitorf wird im Wahlkreis 98 für den Deutschen Bundestag und unser Kreisvorsitzender Sebastian Hartmann aus Bornheim für das Europaparlament kandidieren. Für das Amt des Landrates im Rhein-Sieg-Kreis ist unser Landtagsabgeordneter Achim Tüttenberg aus Troisdorf-Altenrath aufgestellt. Für den Kreistag haben wir Nicole Männig aus Oberdorst nominiert. Ebenso stehen unsere Bewerberinnen und Bewerber fest, die sich Ihnen in den 17 Wahlbezirken unserer Gemeinde für den Gemeinderat zur Wahl stellen. So bewerbe ich mich für das Amt des Bürgermeisters in unserer Gemeinde und werde auch für meinen Wohnbezirk (Wahlbezirk 030 – Seelscheid 1) wieder bei der kommenden Wahl antreten. Bei der Kommunalwahl 2004 wurde ich Ratsmitglied und darüber hinaus auch 1.Stellvertreter des Bürgermeisters unserer Gemeinde. Meine Frau Petra und ich sind im September 1997 nach Seelscheid gezogen, nachdem wir zuvor in USA gelebt hatten. Nach einem weiteren einjährigen Aufenthalt in Atlanta, Georgia engagierte ich mich ab 2001 zunächst parteiintern und später auch als Sachkundiger Bürger in der Kommunalpolitik. Seither habe ich viel über die Gemeinde erfahren, allerdings auch erlebt, wie manche Entscheidungen nicht sachgerecht und damit nicht im Interesse unserer Bürgerschaft getroffen wurden. Es mag Zufall sein, aber seit 2004 sind unsere Einwohnerzahlen zwar nicht dramatisch, aber kontinuierlich von über 21.000 auf 20.826 (30.06.2008) gesunken. Neben dem Bevölkerungsrückgang wächst der Anteil unserer älteren Bürgerinnen und Bürger. Beides hätte eigentlich schon viel früher ein Umdenken im Planen und Handeln erfordert. Als gewählter Bürgermeister von Neunkirchen-Seelscheid wäre mir die Meinung aller gesellschaftlichen Gruppen und insbesondere auch aller Parteien im Rat wichtig. In den kommenden Jahren wird es unsere Aufgabe in Neunkirchen-Seelscheid sein,
  • den Bevölkerungswandel zu gestalten,
  • kinder- und familienfreundlich zu bleiben,
  • gute Lebensqualität und Sicherheit zu erhalten und damit
  • attraktiv für jung und alt zu werden.
Bis zur Wahl werde ich jeweils samstags (beginnend am 17.01.2009) in der Zeit zwischen 10.00 und 12.00 Uhr, an ungeraden Tagen in Neunkirchen (Rathaus-Passage) und an geraden Tagen in Seelscheid (Parkplatz REWE) für Sie ansprechbar sein. Ich freue mich auf anregende Gespräche Ulrich Galinsky Kandidat für das Bürgermeisteramt ____________________________ * Die CDU/FDP-Landeregierung hat das Kommunalwahlgesetz und die Gemeindeordnung geändert.

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung