Sebastian Hartmann, MdB: 5,3 Mio. Euro für Breitbandausbau im Rhein-Sieg-Kreis

Veröffentlicht am 28.07.2021 in MdB und MdL

Ulrich Galinsky

Der Bund unterstützt den Breitbandausbau in Gewerbegebieten im Rhein-Sieg-Kreis mit 2.665.500 Euro. Das berichtet der SPD Bundestagsabgeordnete für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis, Sebastian Hartmann. Mit dem Geld werden unterversorgte Gewerbegebiete u.a. in Neunkirchen-Seelscheid an das Glasfasernetz angeschlossen. [Die Projektkosten für Neunkirchen-Seelscheid betragen 750.000 €, 375.000 € trägt der Bund.] „Das sind gute Nachrichten für den Rhein-Sieg-Kreis“, bewertet Sebastian Hartmann die Bewilligung, „weil eine moderne IT-Infrastruktur existenziell für den Wirtschaftsstandort ist.“ Deshalb sei gerade die Förderung in ländlichen Kommunen wie Windeck und Neunkirchen-Seelscheid von nicht zu unterschätzender Bedeutung.

Der Bund übernimmt damit die Hälfte der Kosten von insgesamt 5.331.000 Euro.

Weitere 40 Prozent trägt das Land, bei Kommunen, die sich in der Haushaltssicherung befinden, sogar die ganze zweite Hälfte. Die Mittel stammen aus dem Programm zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Es ist bereits die zweite Bewilligung von Bundesmitteln für den Rhein-Sieg-Kreis.

Bereits im April hatte der Bund die ersten acht Förderbescheide über 4,7 Millionen Euro für den Glasfaserausbau in unterversorgten Gewerbegebieten auf den Weg gebracht. Damals waren Alfter, Eitorf, Königswinter, Lohmar, Meckenheim, Niederkassel. Ruppichteroth und Wachtberg Empfänger.

„Auch wenn Swisttal derzeit ganz andere Sorgen und Prioritäten hat, freue ich mich gerade für diese, so schwer von der Unwetterkatastrophe getroffene Gemeinde, über diese positive Nachricht“, so Hartmann. Troisdorf, 23.07.2021.

 

Anne Vogel und Sebastian Hartmann, MdB am 21.07.2021 in Neunkirchen

 

Am 21.07.2021 besuchte Sebastian Hartmann Neunkirchen und war für Haustürbesuche mit unserer Fraktionsvorsitzenden, Anne Vogel fast zwei Stunden unterwegs. Sebastian Hartmann kandidiert am 26.09.2021 erneut für den Deutschen Bundestag, dem er seit 2013 ununterbrochen angehört. Hartmann wohnt in Bornheim und hat seinen Besuch in Neunkirchen zweimal verschoben, weil er sich von den Überflutungen und Hochwasserschäden in Nachbarkommunen, z.B. in Rheinbach und Swisttal ein Bild machen wollte.

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung