Rückkehr ins Rathaus aus Übersee

Veröffentlicht am 16.03.2020 in Gesundheit

Nicole Sander

Unsere Bürgermeisterin Nicole Sander befindet sich zurzeit in ihrem seit langem geplanten Erholungsurlaub. Dort erreichten sie die täglich negativer werdenden Nachrichten über das Corona-Virus und seine  Ausbreitung. Am 14.03.2020 wurde ihr der erste Corona-Fall in Neunkirchen-Seelscheid und die in NRW beschlossenen Schulschließungen gemeldet.

Richtig ist, dass Steuerung und Regelung von Maßnahmen gegen die Ausbreitung dieser Viren und der damit verbundenen erheblichen Einschränkungen für die Bevölkerung weitgehend den übergeordneten Behörden obliegt. Die letzten Nachrichten, besonders die Betroffenheit unserer Gemeinde, hat sie nicht mehr ruhig schlafen lassen. Obwohl für die Zeit ihrer Abwesenheit vom Rathaus eine umfassende Vertretungsregelung besteht, hat sie jetzt ihren wohlverdienten Urlaub abgebrochen und ist auf dem Heimweg, um das Heft des Handelns für Neunkirchen-Seelscheid wieder selbst in die Hand zu nehmen.

Bekanntlich war Nicole Sander vor ihrer Wahl 2014 sowohl beim Rhein-Sieg-Kreis als auch beim Technischen Hilfswerk (THW) und damit Organisationen tätig, die im Krisenmanagement erprobt sind.

Wir sind sehr dankbar, dass Frau Bürgermeisterin Sander in dieser für uns alle bedrückenden Situation ihren Urlaub beendet hat und an ihren Arbeitsplatz im Rathaus vorzeitig zurückkehrt, um die auch weiter notwendigen Entscheidungen zum Wohl unser Bürgerinnen und Bürger zu treffen.

 

Ulrich Galinsky

Vorsitzender der SPD Neunkirchen-Seelscheid

 

Peter Schmitz

Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion im Gemeinderat Neunkirchen-Seelscheid

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung