Neue Öffnungszeiten der Familienbibliothek Seelscheid

Veröffentlicht am 02.12.2015 in Kommunalpolitik

Es war ein etwas langer, steiniger Weg, der die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid doch letztlich zu dem Ziel führte, das sie anstrebte. 

Die Verwaltung teilte dem Haupt- und Finanzausschuss am 2.September 2015 schriftlich mit, dass ab dem 1.September 2015 die Öffnungszeiten der Familienbibliothek Seelscheid um fünf Stunden gekürzt wurden - und dies montags und freitags an den Nachmittagen. Einmal war es das Sanierungskonzept für den gemeindlichen Haushalt, zum anderen das altersbedingte Ausscheiden von zwei Mitarbeiterinnen, was zunächst einmal zu diesem Schritt führte.

Die SPD-Fraktion gab sich jedoch damit nicht zufrieden! Es war für uns nicht hinzunehmen, dass die Familienbibliothek Seelscheid, die ein wichtiger Mittelpunkt im kulturellen Leben unserer Gemeinde ist, eine so drastische Reduzierung der Öffnungszeiten zu tragen hat. Als Vorsitzende des Familienausschusses suchte ich zusammen mit der Verwaltung und mit dem Verein Buch und Kunst in einem Gespräch mit einem Mitglied der Bürgerstiftung Seelscheid und mit Benutzern der Bücherei den kreativen Gedankenaustausch.

Der Vorsitzende des Vereins Buch und Kunst ermutigte mich, im Namen der SPD-Fraktion unseren Antrag vom 19.Oktober 2015 zu stellen. Dieser Antrag sieht zunächst für ein Jahr vor, die Öffnungszeiten freitags um drei Stunden, getragen von dem Verein Buch und Kunst und montags ebenfalls drei Stunden, finanziert durch die Gemeinde zu erweitern. Diese Mehrausgaben müssen allerdings kompensiert werden. Hier ist lobend anzumerken, dass selbst die Leiterin der Büchereien Neunkirchen-Seelscheid, Frau Diplom-Bibliothekarin Anke Packmohr, bereit war, aus den finanziellen Mitteln der Büchereien, 1.000,00 € zur Verfügung zu stellen, um einen Teil der benötigten 2.700,00 € zu übernehmen.

Leider wurde der SPD-Antrag sowohl im Familienausschuss am 5.November als auch im Haupt- und Finanzausschuss am 17.November von Frau Biemer, CDU-Fraktionsvorsitzende, vehement negativ diskutiert, um anschließend ohne Beschlussempfehlung an den Rat verwiesen zu werden. Irgendwann muss dann doch wohl die Einsicht gekommen sein, dass es zum Wohl der Familienbibliothek Seelscheid ist, dem SPD-Antrag zu folgen.

Als Vorsitzende des Familienausschusses habe ich die Verwaltung gebeten, zur nächsten Sitzung des Familienausschusses ein Konzept zu erarbeiten, das eine Kontinuität für die Arbeit der Büchereien in Neunkirchen und Seelscheid bis zu dem Jahr 2021 ausweist. Dann werden Personal-Neueinstellungen nicht mehr durch den Haushaltsicherungsplan für die Gemeinde blockiert.

Richmut Rein

SPD-Fraktion

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung