Neue Gebührenordnung am Flughafen Köln-Bonn

Veröffentlicht am 24.01.2013 in Bundespolitik

Die neue Gebührenordnung am Köln/Bonner Flughafen ist ein kleines, aber wichtiges Signal!

Zur neuen Gebührenordnung am Flughafen Köln-Bonn erklärt der Vorsitzende der SPD im Rhein-Sieg-Kreis, Sebastian Hartmann: "Die durch den Köln/Bonner Flughafen vorgeschlagene neue Gebührenordnung ist ein ordentlicher Anfang. Die Verteuerung der Gebühren für laute Flugzeuge ist ein erster Schritt. Zu kurzfristig spürbaren Verbesserungen für die Menschen im Umfeld des Flughafens wird sie aber jedoch nicht führen. Es ist als positives Signal zu werten, dass die Flughafengesellschaft das Bedürfnis der lärmgeplagten Anwohner nach nächtlicher Ruhe akzeptiert und handelt."

Der CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker wirft Hartmann Augenwischerei vor: "In der aktuellen CDU Pressemeldung werden mehrmals Kernruhezeiten erwähnt. So gaukelt die CDU Rhein-Sieg den Bürgerinnen und Bürgern vor, es gäbe am Köln/Bonner Flughafen eine Kernruhezeit. Das Gegenteil ist der Fall. Die letztjährige Entscheidung gegen ein nächtliches Passagierflugverbot der CDU geführten Bundesregierung hat dies belegt. Eine wirkliche Verbesserung durch Nachtflugverbote oder Lärmhöchstgrenzen kann nur mit einer neuen Bundesregierung erreicht werden. Mit einem Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU), der lieber die Interessen der Luftverkehrswirtschaft schützt, als die der Anwohner, wird es keine Kernruhezeit geben.“
Sebastian Hartmann empfiehlt Winkelmeier-Becker: „Statt den Flughafen zu kritisieren, der immerhin einen kleinen Schritt gegangen ist, wäre massive Kritik an der eigenen Bundesregierung angezeigt!"
Zum Hintergrund: Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) hatte im September 2012 das von der rot-grünen Landesregierung verhängte Nachtflugverbot für Passagiermaschinen von 0 bis 5 Uhr gestoppt.

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info