Neue Ausbildungsstellen in der Gemeinde

Veröffentlicht am 19.01.2024 in Allgemein

SPD-Antrag für PIA erfolgreich

Im Jahr 2023 haben wir als SPD-Fraktion beantragt, dass die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid zukünftig selber Ausbildungsplätze für staatlich anerkannte Erzieher:innen anbieten soll. Die Ausbildung soll in praxisintegrierter Form („PiA“) erfolgen, was bedeutet, dass es wie auch in anderen Ausbildungsberufen neben wöchentlichem Schulunterricht auch eine praktische Ausbildung in den Offenen Ganztagsschulen gibt.

„Wir haben uns für diese Form der Ausbildung entschieden, da hier bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr eine Vergütung in Höhe von 1.340,69 € brutto bezahlt wird, statt wie an rein schulischen Ausbildungen auch noch Geld durch die Schüler:innen bezahlt werden muss“, führt die Fraktionsvorsitzende Nicole Männig-Güney aus.

Die sozialpolitische Sprecherin Simone Nonnenbruch ergänzt: „Bei dem derzeitigen Fachkräftemangel im sozial-pädagogischen Bereich ist die Schaffung von 3 Ausbildungsplätzen ein erster Schritt in die richtige Richtung.“

Bewerbungen können noch bis zum 31.01.2024 eingereicht werden.

Die Informationen dazu können auf www.nk-se.de nachgelesen werden.

 

SPD Fraktion Neunkirchen-Seelscheid

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung