Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid im Ziel!

Veröffentlicht am 14.02.2013 in Schule und Bildung
Ulrich Galinsky

Die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid hat am 12.Februar 2013 die endgültige Errichtungsgenehmigung von der Bezirksregierung Köln erhalten, nachdem die dafür erforderlichen Anmeldezahlen nach dem Schulgesetz erreicht wurden. Damit hat auch Neunkirchen-Seelscheid ab dem Schuljahr 2013/14 eine zukunftssichere Schule, in der alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II unter einem Dach erreicht werden können.

Wie in der Grundschule werden die Schülerinnen und Schüler noch zwei weitere Schuljahre gemeinsam lernen und auch schon nach gymnasialen Standards unterrichtet. Die Errichtung der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid ist der positive Abschluss einer über zweijährigen Entwicklung, die durch zwei Anträge der SPD-Fraktion ihren Anfang genommen hatte. Mit der aktualisierten Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes (Antrag 1) wurde festgestellt,
  • dass sich das Schulwahlverhalten von Eltern verändert hat,
  • und die Schülerzahlen in der Gemeinde rückläufig sind.
Der „Runde Tisch“ (Antrag 2) verdeutlichte den Elternwillen. Schon am 06.03.2012 hatte die SPD-Fraktion mit einem dritten Antrag unterstrichen, dass eine Gesamtschule in Neunkirchen-Seelscheid errichtet werden sollte. Verständlicherweise ist die Freude deshalb in unseren Reihen groß, nachdem die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid Realität geworden ist. Wir sind auch davon überzeugt, dass der Gemeinderat mehrheitlich mit den Stimmen aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und SPD sowie die Eltern eine richtige Entscheidung für die Zukunft getroffen haben. Unser Dank gilt deshalb den Schulleitern und Lehrern, die sich im Rahmen von Informationsveranstaltungen für die Eltern und der Konzepterarbeitung für die neue Schule engagiert haben sowie den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung für die in diesem Zusammenhang geleistete Mehrarbeit. Ulrich Galinsky Mitglied des Rates der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung