Corona und der Müll

Veröffentlicht am 24.03.2021 in Umwelt

Wolfgang Maus

Auch in diesem Jahr hat unser Landrat wegen des Corona-Lockdowns wie auch schon im vergangenen Jahr auf den sonst gestarteten Aufruf zum Sammeln von Müll und Unrat in Feld, Wald und Flur verzichtet.

Gleichwohl ruft die aktiv um Klima und Sauberkeit in unserer Gemeinde bemühte Gruppe Neunkirchen-Seelscheid for future aktuell dazu auf, am Wochenende die Hinterlassenschaften einiger Zeitgenossen aufzusammeln, die zur Abfallentsorgung eigenwillige Vorstellungen entwickeln haben. Soweit, so gut.

Offenbar nicht damit gerechnet hat die Gruppe, die sich ungewollt schon einmal vor einen parteipolitisch von anderen gezogenen Karren hatte spannen lassen, dass der Aufruf wiederum von der gleichen interessierten Seite aufgegriffen wurde, die jetzt für alle erkennbar an ihren orangefarbenen Kutten werbewirksam das Müllsammeln mit Angabe von Ort und Zeit organisiert. Es stört da nicht, dass erst vor wenigen Tagen im Land eine Verschärfung des Lockdowns verkündet wurde und Zusammenkünfte unabhängig von Art und Zweck untersagt worden sind. Und wen schert es, dass fast genau auf den Tag im vergangenen Jahr die gleichen Parteistrategen die sozialen Medien mit einer Fotocollage befeuert hatten, auf der sie sich Besorgnis vorgebend mit einer beschrifteten Pappe „Wir bleiben zu Hause“ oder dem Aufruf „Bleibt zu Hause“ ablichten ließen?  Aber das war ja vor der Wahl…

 

Foto vom 16.03.2019 - SPD Neunkirchen-Seelscheid sammelte Müll

Auch uns ärgert, dass die Landschaft von Einigen als Abfalltonne angesehen wird und wir rufen alle auf, auf ihren Spaziergängen an Unrat am Wegesrand nicht nur achselzuckend vorbeizugehen, sondern diesen aufzunehmen und daheim getrennt zu entsorgen, dies in diesen schwierigen Zeiten aber auch körperlich getrennt. Natürlich machen Sammelaktionen zu vielen da mehr Laune, zumal man dann anschließend die Sammlung wie eine Trophäe ins Bild rücken kann. Man tut aber sich, der Umwelt und der Gesundheit der Mitmenschen keinen Gefallen, in der aktuellen Lage zu gemeinsamen Aktionen aufzurufen.

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung