Zum Weltfrauentag 2024: Appell gegen Rückschritte

Veröffentlicht am 03.03.2024 in Allgemein

Frauen weltweit gehen seit über 100 Jahren am 8. März auf die Straße, um für Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung zu kämpfen. Trotzdem gibt es immer noch Stimmen, die die Bedeutung des Weltfrauentags gering schätzen und stattdessen behaupten, dass Frauen das ganze Jahr über respektiert würden und keine speziellen Aktionstage brauchten. Der Weltfrauentag stellt indes die Benachteiligung von Frauen in allen Lebensbereichen in den Fokus. Das betrifft den Beruf, die Politik und das gesellschaftliche Leben. Es ist von großer Bedeutung, sich für Frauenrechte einzusetzen, insbesondere in Zeiten, in denen rechtspopulistische Kräfte an Einfluss gewinnen und Frauenrechte gefährden.  

In Deutschland stehen in den Jahren 2024 und 2025 wichtige Wahlen an: Europawahl, Bundestagswahl und in NRW die Kommunalwahlen. Auf jeder politischen Ebene werden dabei Entscheidungen getroffen, die Auswirkungen auf Frauen haben. Doch immer noch werden viel zu viele Entscheidungen ohne die betroffenen Frauen getroffen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Frauen ihr Wahlrecht nutzen und sich politisch engagieren, um einen Rückfall in alte Zeiten zu verhindern. Ebenso wichtig ist es, dass Frauen für ihre Rechte kämpfen. Wir von der SPD setzen uns dafür ein, dass Frauen in der Politik eine starke Stimme haben und ihre Rechte verteidigen können. Nationalistische Kräfte versuchen immer wieder, Frauenrechte einzuschränken und Frauen in tradierte Rollenbilder zurückzudrängen. Schon einmal wurde so die Gleichberechtigung verhindert. Es ist von größter Bedeutung, dass die hart erkämpften Rechte der Frauen nicht erneut verloren gehen, und sie nicht zurück an den Herd und in die reine Mutterrolle gedrängt werden. Daher ein Appell an alle Frauen: Engagiert euch, kämpft für eure Rechte, übt euer schwer erkämpftes Wahlrecht aus und verhindert einen Rückfall in alte Zeiten! Nicole Männig-Güney Vorsitzende SPD-Fraktion  

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung