SPD-Antrag auf Einrichtung einer Gesamtschule

Veröffentlicht am 21.06.2012 in Schule und Bildung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die SPD hat mit ihrem Antrag „Gesamtschule in Neunkirchen-Seelscheid“ erreicht, dass sich fast alle Parteien im Gemeinderat für die Einrichtung einer Gesamtschule ausgesprochen haben. Wer war dagegen? Nur die FDP!

Diese FDP versucht derzeit aus rein wahltaktischen Gründen mit ihren Antrag „Realschule plus“ die Stimmen derer einzufangen, die in der Realschule lernen bzw. mitarbeiten. Dass sich die FDP damit gegen das Schulgesetz NRW stellt, ist ihr Wurscht – Hauptsache: Stimmung machen! Ich bin mir sicher, dass dieses Gebaren nur von FDP-Mitgliedern verstanden werden muss und ich hätte dazu auch geschwiegen, aber leider sorgt dieses Verhalten für erhebliche Verunsicherung bei den Eltern und Schülerinnen und Schülern in den Grundschulen.

Dass viele, die derzeit an der Realschule mitarbeiten (egal ob als Lehrer/-in, Schülersprecher/-in, Schulpflegschaftsvorsitzende/r usw.), ihre Schule erhalten möchten, ist logisch und voll nachvollziehbar. Wissen muss man aber in diesem Zusammenhang, dass nach der Einrichtung einer Gesamtschule die Realschule parallel zur Gesamtschule weiterläuft, und zwar so lange, bis auch die derzeitige Eingangsklasse ihren Realschulabschluss gemacht hat; d.h. die derzeitigen Realschüler und Realschülerinnen bleiben auf ihrer Realschule. Und die Gesamtzahl der Lehrer und Lehrerinnen wird durch eine Gesamtschule eher steigen, als sinken.

Fakt ist und bleibt: Die Hauptschule wird geschlossen und nach vorliegenden Umfragen will nur eine kleine Minderheit unserer Grundschulkinder die Realschule besuchen.

Für die SPD ist und bleibt maßgebend, was die überwältigende Mehrheit der Eltern möchte, deren Kinder derzeit in der Grundschule sind oder noch in die Grundschule kommen. Darauf können Sie sich verlassen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
Peter Schmitz
SPD-Fraktionsvorsitzender

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung