
Richmut Rein
Im vergangenen Familienausschuss wurde eine neue Gebührenordnung für die öffentliche Bücherei verabschiedet. Außerdem standen die Themen Sportstätten und hausärztliche Versorgung auf der Tagesordnung.
Im vergangenen Familienausschuss wurde eine neue Gebührenordnung für die öffentliche Bücherei verabschiedet. Außerdem standen die Themen Sportstätten und hausärztliche Versorgung auf der Tagesordnung.
Änderung der Gebührenordnung der öffentlichen Bücherei
Die Gebühren der Satzung vom 18.8.2003 wurden moderat angehoben, so daß zum Beispiel die Ausstellung eines für ein Jahr gültigen Leseausweises jetzt 7,00 € kostet, vorher 6,00 €.
Die Gebühr für Familienausweis beträgt nun 20,00 € anstatt vorher 18,00 €. Die Änderung der Satzung tritt am 1.8.2017 in Kraft.
Unter dem Tagesordnungspunkt "Mitteilungen" stellten sich verschiedene Gruppen mit ihrer Arbeit vor. Manches war sicherlich bekannt, anderes neu und interessant.
An dem Projekt Lesepaten und Bilderbuch-Kino ließ uns Frau Dörper-Link teilhaben und konnte mit Begeisterung von dessen Erfolg erzählen.
Von den Aktivitäten des Partnerschaftsvereins berichteten Frau Feyen als 1. Vorsitzende, Frau Kunde und Frau Lichtenberg als Mitglieder des Vorstandes.
Für den Lions-Club Neunkirchen-Seelscheid informierte Herr Freyer per Bild und Wort über den Fortgang der Arbeiten zum geplanten Spielplatz am Übergangswohnheim Nackhausen. Geldspenden und Arbeitseinsatz von Mitgliedern des Lions Clubs und Ehrenamtlichen von UPS bringen die Gestaltung bald zum Abschluß.
Herr Heusinger - Projektleiter für Kinder- und Jugendgesundheit von kivi e.V. gab einen detaillierten Überblick über die Arbeit des Vereins, der bereits mit dem Familienzentrum Seelkirchen e.V. und in der Initiative Kindergarten e.V. Pohlhausen eng zusammenarbeitet.
Gemeindebücherei und Jugendzentrum legten ihre Jahresberichte vor.
Der Sachstandbericht der Sportstättenentwicklungsplanung wurde zur Kenntnis genommen. Hier warten wir auf eine baldige, ausgearbeitete Vorlage, die unsere Entscheidungen bezüglich Sportstätten unterstützen kann.
Zum Tagesordnungspunkt Hausärztliche Vorsorgung waren Frau Dr. Fischer und Herr Dr. von Negelein anwesend, und etwas später die Ärztin Frau Bernhardt. Aus eigener Erfahrung unterstrichen sie die Feststellung des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW, die besagt, daß altersbedingt die hausärztliche Versorgung in unserer Gemeinde bedroht sei.
Die Möglichkeiten der Gemeinde, hier gestaltend einzugreifen, sind auch im Hinblick auf unsere Situation als Stärkungspaktkommune, als sehr gering anzusehen.
Als das Thema Ärztehaus aufkam, und die Problematik zur Verwirklichung solch eines Vorhabens von Herrn Dr. von Negelein in deutlichen Worten dargestellt wurde, waren wir uns einig: hier kann und muß auf irgendeine Art und Weise unterstützend mitgearbeitet werden.
Die Stolpersteine, die für den Neubau zur Erweiterung der Kindergarten Initiative e.V. Pohlhausen aus dem Weg geräumt werden müssen, wurden angesprochen. Verwaltung und Politik sichern auch hier ihre Unterstützung zu.
Die SPD-Fraktion wird sich mit allen ihren Möglichkeiten einbringen und weiter berichten.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info