Höfferhof soll über Steuererhöhungen neu gebaut werden

Veröffentlicht am 03.07.2019 in Sport

Peter Schmitz

 

In der letzten Ratssitzung wurde deutlich, dass CDU und FDP am Neubau des Sportplatzes Höfferhof auch bei 400.000 Euro höheren Kosten festhalten. Vorgestellt wurde für einen jetzt neu geschätzten Betrag von fast 2 Mio. Euro ein Sportplatz, der nichts mehr anbietet, als der schon bestehende Schulsportplatz Höfferhof schon hat – nur neuer. Allerdings soll der Tennenbelag mit Naturrasen getauscht werden, und die rundum verlaufenden Bahnen sollen einen Kunststoffbelag erhalten. Das ist es aber auch schon. Die Lichtmasten bleiben, es sind keine neuen PKW-Parkplätze und auch kein Lärmschutz für die unmittelbar am Sportplatz liegenden Anwohner vorgesehen und auch das Sportlerheim soll so bleiben, wie es ist, weil dafür kein Geld übrig bleibt.

 

Sportplatz an der Höfferhofer Straße

Für mich unbegreiflich: Da gibt es einen bereits voll funktionsfähigen Schulsportplatz Höfferhof, der laut schriftlicher Stellungnahme des Schuldezernates in Köln (Bezirksregierung) für den Schulbetrieb voll und ganz ausreichend ist und die CDU begründet ihre teure Neubauplanung damit, dass sie dagegen ist, die Schülerinnen und Schüler für den Sportunterricht mit Bussen nach Breitscheid fahren zu müssen.

 

Zur Überraschung aller sind CDU und FDP bereit, dafür im nächsten Jahr sogar die Steuern zu erhöhen. Geht’s noch?

 

Es besteht aber auch noch Hoffnung! Da derzeit im Haushalt nur 1,5 Mio. Euro bereit stehen, kann diese 2-Mio.-Euro-Idee in diesem Jahr nicht weiter geplant werden.

 

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende

Peter Schmitz

SPD-Fraktionsvorsitzender

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung