Gewonnen: TV-Duell am Montag

Veröffentlicht am 02.05.2012 in Wahlen

Hannelore Krafts Auftritt im TV-Duell am Montag war kompetent, klar und überzeugend.

Die Presse kommentiert das TV-Duell so:

Rheinische Post: Experten analysieren das TV-Duell: "Krafts Körpersprache macht sie zur Siegerin" und "Sie gewinnt mit dramatischem Abstand", sagt der Österreicher Stefan Verra (39) zur Körpersprache von Hannelore Kraft. Allein von der Gestik und Mimik sei der einstündige Auftritt für Norbert Röttgen (CDU) nahezu ein Debakel."

DIE ZEIT: "Im TV-Duell Hannelore Kraft gegen Norbert Röttgen verlor sich der CDU-Herausforderer in Details. Am Ende könnte der Stil die NRW-Wahl entscheiden."

Spiegel Online: "Es ist eher die Mimik, die sie von ihrem Kontrahenten unterscheidet. Kraft lächelt häufiger, schüttelt schon einmal den Kopf, runzelt die Stirn, erlaubt sich deutliche Sätze wie "Sie haben das verbaselt". Diese seltenen Momente der Bodenständigkeit wirken erleichternd."

Bild.de: "Röttgen meint: „Sparen tut nicht weh." Er wolle an die Verwaltung heran, 100 Positionen seien zusammengetragen. Kraft habe keinen Sparwillen. Wo er genau sparen will, bleibt aber letztlich diffus."

Kölner Stadt-Anzeiger - Titelseite am 2. Mai, Printausgabe: "Kraft spielt ihre Stärken aus”

DPA-Meldung: "Etwas Spott hin und wieder ist alles, was er sich erlaubt. Allerdings unterbricht er Kraft oft oder murmelt missbilligend vor sich hin. Ein bisschen wirkt er wie der Klassenprimus, der darauf pocht, dass er im Rechnen eine Eins hat: «Das Ergebnis ist null. Absolut null. (...) Ich sag ja nur, das Ergebnis ist null."

SPD.de: "Kraft bleibt in Düsseldorf, Röttgen in Berlin"

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung