Es ist höchste Zeit, nach den Rechten zu sehen!

Veröffentlicht am 04.03.2020 in Veranstaltungen

„Kein Fußbreit den Faschisten“

Höckes Mann im Bundestag, Stephan Brandner, lud am 28.02.2020 zum „Populistischen Ascherfreitag“ der AfD in den „Kulturbahnhof“ nach Overath. Brandner, der wie sein „Führer“ aus den alten Bundesländern stammt, machte in Thüringen AfD-Karriere und war Vorsitzender des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages. Da Brandner das Sagbare immer weiter nach rechts verschob und mit seinen Tweets ständig für Empörung sorgte, wurde er im vergangenen November mit einem klaren Signal gegen Hetze und Hass von allen im Bundestag vertretenen Parteien – außer von der AfD – als Ausschussvorsitzender abgewählt.

Aufgrund der bevorstehenden AfD-Veranstaltung gründete sich in Overath das „Bündnis gegen Rechts“ und lud ab 17.00 Uhr zu einer Gegendemonstration vor dem Overather Bahnhof ein. Zum Overather Bündnis gehören neben den beiden christlichen Kirchen, Vereine, Schülerinnen und Schüler der beiden weiterführenden Schulen der Stadt sowie die im Stadtrat vertretenen Parteien.

Dem Aufruf, das Bündnis bei der Veranstaltung zu unterstützten, folgten nach Polizeiangaben rund 1.000 Demonstranten aus Overath und den umliegenden Kommunen. Das Bühnenprogramm mit Liedvorträgen und Redebeiträgen wurde kurz vor 18.00 Uhr mit einem gellenden Pfeifkonzert und den Rufen „Nazis raus!“ unterbrochen, als Brandner vor dem Bahnhof eintraf.

Die Demonstration wurde gegen 19.30 Uhr friedlich beendet. Die braune Geisterstunde war dagegen zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorüber.

Die SPD Neunkirchen-Seelscheid zeigte Flagge gegen Rechts und Solidarität mit den Overather Nachbarn.   

Im Namen von Ortsverein und Fraktion wünsche ich uns und den eingesetzten Bereitschaftspolizisten ein erholsames Wochenende.

Ulrich Galinsky

Ortsvereinsvorsitzender und Ratsmitglied

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung