Weiteres

Unsere Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid besteht nicht nur aus Haushaltsangelegenheiten, Mensa, Sportanlage Breitscheid, Antoniuskolleg und dem Standortkonzept, sondern auch aus den Menschen, die hier leben. Und diese Menschen benutzen Parkplätze, Straßen und Einrichtungen. Damit für Sie ein schöneres und faireres Leben in unserer Gemeinde möglich ist, haben wir diese Rubrik eingerichtet. Hier können Sie unsere Standpunkte zu aktuellen und auch vergangenen Themen nachlesen:
 

* * * * * * *

06.05.11 - Ausweisung der Baugebiete Fliederhain und Renzertstraße

Renzertstraße

Selbst in Gremien, die den Rat in Fragen der kommenden Entwicklung der Gemeinde beraten, ist die Meinung zu hören, dass auf längere Sicht die Zahl der Einwohner in Neunkirchen-Seelscheid abnehmen wird. Statistiker rechnen für die nächsten 50 Jahre bundesweit mit einem Rückgang der Bevölkerung um 15 – 17 Millionen Menschen. Tritt dies ein, dann wird Deutschland so viele Bürger verlieren, wie heute in etwa im größten Bundesland, nämlich in Nordrhein-Westfalen leben. Gleichzeitig wird aber Städten wie Köln oder Bonn noch ein leichter Zuwachs vorhergesagt. (weiterlesen)
 

* * * * * * *
 

08.01.09 - Aquarena: Von einem Fettnäpfchen ins nächste

Einer Partei in unserer Gemeinde steht das Wasser scheinbar bis zum Hals. Ihre Ansichten werden zurzeit von keiner anderen Partei geteilt. Um nur die jüngsten Beispiele zu nennen: (weiterlesen)

* * * * * * *

27.12.08 - Aquarena: Schwimmbad und Schulpolitik – ein Widerspruch?

Vor kurzem stimmte die SPD der Sanierung und der Erweiterung des Schwimmbades zu, was in einigen Bevölkerungskreisen zu gewisser Irritation geführt haben mag. Es zeichnet sich ab, dass das Schwimmbad wegen Einsturzgefahr geschlossen bleibt. Umbau und Sanierung werden ein Jahr dauern und Kosten in sechsstelliger Höhe verursachen. (weiterlesen)

* * * * * * *

06.03.08: Renzertstraße - nur eine Unzulänglichkeit

Renzertstraße

Demnächst wird es eine Einwohnerversammlung für die Anlieger der Renzertstraße geben. Diese Straße verbindet den Ortsteil Renzert mit der Hennefer Straße im Ortsteil Wolperath. Die knapp 700 m lange Straße verfügt zurzeit nur über eine Breite von 3,50 m, was den Begegnungsverkehr zwischen Pkw und Pkw noch gerade zulässt, zwischen Pkw und Lkw ausschließt und Fußgänger einer außerordentlichen Gefahr aussetzt.

Die SPD- Fraktion begrüßt daher, dass die Gemeindeverwaltung einen durchgehenden Bürgersteig mit Straßenbeleuchtung bauen wird. In jüngster Vergangenheit wurde ein Bürgersteig zwischen Seelscheid und Rippert sowie vor längerer Zeit ein Bürgersteig zwischen Hohn und Neunkirchen gebaut, der ebenfalls eine Beleuchtung erhielt. (weiterlesen)

* * * * * * *
 

17.08.06: Straßenausbauprogramm / Horbacher Weg

Horbachweg - Bild 1

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bereits im März 2003 hatten wir an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es unwirtschaftlich ist, bestehende Straßen im Gemeindegebiet verkommen zu lassen. Unsere Straßen sind und bleiben die bedeutendsten Verkehrsträger. Gerade in unserer Gemeinde gibt es keine Alternative und unsere Straßen "leben" nicht ewig.

Eine Fahrbahndecke hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren, die darunter liegende Binderschicht hält 15 bis 20 Jahre. Tragschicht und Unterbau müssen nach 50 bis 100 Jahren erneuert werden. Straßenmarkierungen sind in zwei bis fünf Jahren kaum noch zu erkennen. Beschilderungen und sonstige Straßenausstattungen müssen nach ca. 15 Jahren erneuert werden. Obwohl unsere Straßen volkswirtschaftliches Vermögen darstellen, werden auch im Haushalt der Gemeinde nicht annähernd genug Mittel für die Substanzerhaltung bereitgestellt. (weiterlesen)
 

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung