Arnd Geb

Kontakt:

Ingersaueler Str. 7a

Seelscheid – Hohn

Wahlbezirk 010 - Seelscheid I

Telefon: (0 22 47) 97 12 30

E-Mail: Arnd.Geb(at)t-online.de

Funktionen:

  • Mitglied des Rates der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Ursprünglich als Claudia konzipiert, erblickte ich 1955 an einem Sommersonntag im Dorf überraschend als Junge das Licht der Welt. Daher musste damals der erstbeste männliche Vorname her, von da an heiße ich nun vorne Arnd und hinten wie der Rest der Familie – Geb. Verheiratet bin ich seit über 30 Jahren mit meiner Gisela. Zusammen sind wir die Eltern eines kleinen Mädchens von fast genau so vielen Jahren und dreier Rabauken von 17 bis 26. Ich bin gelernter Zimmermann - war als solcher jahrelang selbstständig, bin studierter Bauingenieur und bauvorlageberechtigt. Meine Frau, die beiden jüngsten Rabauken und ich ( genau in dieser Reihenfolge ) wohnen im Seelscheider Hohn. Für Politik interessiere ich mich seit 1969. Wir sind damals zur Kreisgeschäftsstelle in Siegburg gegangen und haben nach Plakaten „Willy wählen“ gefragt, um sie in unseren Jugendzimmern als Poster aufzuhängen. Uns wurde aber entgegnet: „Tut uns Leid, die paar, die wir noch haben, brauchen wir selber.“ Seit Anfang 1977 bin ich Mitglied der SPD und habe der Partei über all die Jahre mehr aus der Distanz die Treue gehalten. In „politischen Diskussionen“ auf der Baustelle unter Kollegen oder sonst wo im Freundes- oder Bekanntenkreis; immer wenn wir uns über bestehende Verhältnisse ereiferten, habe ich den Standpunkt vertreten, dass es wichtig ist, dass sich möglichst viele, zweitrangig an welcher Stelle, dafür einsetzen, dass dem Bürgerwillen zum Gehör verholfen wird. So war es im letzten Jahr an der Zeit, selber dem Ruf der Partei zu folgen und mich um ein Mandat im Gemeinderat zu bewerben. Die Genossinnen und Genossen des Ortsvereins haben mich (mit meinem Einverständnis) als Direktkandidaten im Wahlbezirk Wahnbach aufgestellt. Ich habe mich entschlossen, in einen standortbezogenen Wahlkampf zu ziehen. Als Ratsmitglied gehöre ich auch dem Haupt- und Finanzausschuss, dem Rechnungsprüfungs-, dem Bauausschuss sowie dem Energie-, Umwelt- und Planungsauschuss an. Den Gemeinderat vertrete ich bei der Sieg-Fischerei-Genossenschaft, die SPD-Fraktion in der Jagdgenossenschaft Seelscheid. Abschließend und auf die neugierige Frage des Lesers: „Hast du eigentlich auch Fehler?“ muss ich antworten, jawohl, ein ganzes Säckchen voll, aber das möchte ich hier und heute noch nicht ausschütten. Nur soviel sei verraten, meine emotionale Betroffenheit als eingeborener Seelscheider reichte bisher nur ans Nordufer der Wahn, aber ich bemühe mich, sie vierzig Jahre nach der kommunalen Neuordnung Nordrhein - Westfalens auch in die südlicheren Gefilde auszudehnen.

 

Suchen

Nicole Berka Bürgermeisterin

Taschengeldbörse Neunkirchen-Seelscheid

Sebastian Hartmann MdB

Deutscher Bundestag Mediathek

Bildergebnis für logo deutscher bundestag

SGK NRW

WDR - Landtagslupe

Lesetipp

Vorwärts

Nachrichtenticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Haushaltsrede

Presse

Wahlbezirke

Wahlprogramm

Wahlzeitung