Es grünt so grün, wenn ...
Vielleicht war es noch etwas gewöhnungsbedürftig, sich an einem Sonntagnachmittag zu treffen, um sich zu unterhalten und sich unterhalten zu lassen.
Am Sonntag, dem 8. Oktober 2006, hatte die SPD Neunkirchen-Seelscheid zum "1er Aperçu" gebeten. Bei einem Glas Wein wollten wir uns im 'Kunsthaus Seelscheid' treffen, um letztlich auch von "Witmute" und "Grünhilde" zu erfahren, was es in der Selbsthilfegruppe AGWN ("Anonyme Grüne Witwen - Neupotthausen") an Neuig- und Nettigkeiten gibt, bzw. um uns über Risiken und Nebenwirkungen des Grüne-Witwen-Daseins zu informieren.
Auf Empfehlung von Burkard Sondermeier, dem Hausherrn im 'Kunsthaus Seelscheid', hatte die SPD Neunkirchen-Seelscheid Frau Christiane Cohen (Gesang) und Frau Normande Doyon (Klavier) gebeten, aus ihren Programmen Chansons von John Kander bis Georg Kreisler vorzutragen.
Normande Doyon, Christiane Cohen und Ulrich Galinsky, Vorsitzender der SPD Neunkirchen-Seelscheid (v.l.n.r.) nach dem Auftritt der "Grünen Witwen" im 'Kunsthaus Seelscheid'. © U.Galinsky
Nachdem sich der Festsaal im 'Kunsthaus Seelscheid' ab 16.00 Uhr langsam gefüllt hatte, brannten die beiden Künstlerinnen ein komödiantisch-satirisch-musikalisches Feuerwerk ab, das die Gäste zunehmend begeisterte. Erst nach mehreren Zugaben wollte unser Publikum "Die grünen Witwen" gehen lassen.
Nachdem diese Veranstaltung in diesem Jahr von unseren Gästen gut angenommen wurde, werden wir wohl bald über das "2e Aperçu" im kommenden Jahr nachdenken.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info